Interaktive Karte

Autor*in

Stadtteilmanagement Seestadt aspern

Veröffentlicht am 02.03.2025

Initiativen-Vorhang auf für: Paradice

Paradice – Der Brettspielverein aus dem Pionierquartier stellt sich vor! Brettspiele bringen Menschen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Erfahrung –...

Initiativen-Vorhang auf für: Paradice
© Paradice
Paradice – Der Brettspielverein aus dem Pionierquartier stellt sich vor!Brettspiele bringen Menschen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Erfahrung – zusammen, und genau das ist das Ziel des Vereins Paradice. Andreas, der Organisator, und seine Kolleg*innen möchten die Freude am Spielen mit allen teilen und Spielkultur für alle zugänglich machen. Kommen Sie vorbei und spielen Sie mit!Die faszinierende Welt der Brettspiele. Die Genres in der Brettspielwelt sind so vielfältig wie die Spieler*innen von Paradice selbst. Ob Geschicklichkeits-, Quiz-, Karten-, Deduktions-, Strategie-, Party-, Rollen- oder Detektivspiele – für jeden ist etwas dabei! Man kann in spannenden Wettbewerben gegeneinander antreten oder kooperativ gemeinsam Rätsel lösen und Herausforderungen meistern. Das Faszinierende an Brettspielen ist, dass man gemeinschaftlich in eine andere Welt eintaucht und kurz den Alltag vergisst, so Andreas.Regeln? Kein Problem! Die größte Hürde beim Einstieg in neue Spiele ist oft das Regelwerk. Doch keine Sorge – die Spiel-Gurus von Paradice stehen bereit, um die meisten Spiele zu erklären und den Einstieg so einfach wie möglich zu machen. So bleibt mehr Zeit für den eigentlichen Spaß am Spiel.Eine stetig wachsende Spielesammlung. Der Verein bietet eine große und ständig wachsende Auswahl an Spielen. Die Sammlung wird regelmäßig erweitert, sodass immer neue, spannende Spiele auf die Spieler*innen warten.Wann und wo wird in der Seestadt gespielt? Brettspielbegeisterte treffen sich jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat sowie an einem ganzen Sonntag zum gemeinsamen Spielen im Yella Yella! Nachbar_innentreff. Dort gibt es seit Kurzem auch zwei Flipperautomaten, die auf Freispiel eingestellt sind – ideal, um zwischendurch auch alleine zu zocken.Was macht Paradice noch? Daneben veranstaltet der Verein allerlei besondere Formate, wie ComicCon, FM4 Spielekammerl Twitch, Turniere im ParadiceBoardGameStore, Rollenspieltage in der Hauptbücherei oder auch Paradice im Schloss – ein extralanges Brettspielwochenende in Drosendorf.Mehr Infos gibt's hier: www.paradice.wienNeugierig geworden? Dann kommen Sie vorbei und entdecken Sie die faszinierende Welt der Brettspiele.Eine gute Gelegenheit wäre im Rahmen des Mittwoch? Mitmoch! am 19.03. Bei einer Führung durch den Queerbau erfahren wir mehr über das Wohnkonzept, die Baugruppe und den Yella Yella! Nachbar_innentreff sowie über Paradice und Andreas.Wann? 19.03.2025, 15:30 - 17:30 Uhr, ab 17:30 Uhr offener SpieleabendWo? Queerbau, Maria-Tusch-Straße 2

# Weitere Stories lesen

Mann liegt auf einer Wiese und hält ein Mädchen auf seinen Händen
© Luiza Puiu
leben | wohnen | Nachbarschaft

Leben in der Seestadt – wohnen, arbeiten, wohlfühlen

Die Seestadt verbindet modernes Wohnen mit viel Freiraum, guter Infrastruktur und einer aktiven Nachbarschaft. Hier entsteht ein Stadtteil, in dem Alltag und Lebensqualität ineinandergreifen.

10 Jahre Nachbarschaft
leben | Nachbarschaft

10 Jahre Nachbarschaft

Die Nachbarschaftswoche 2024 hat gezeigt wie lebendig Nachbarschaft sein kann. Heuer feiert die Seestadt 10 Jahre Nachbarschaft.

Gute Ideen für ein gutes Miteinander – Das Ich. Du. Wir. Nachbarschaftsbudget 2025
© Luiza Puiu
wohnen | Nachbarschaft | leben

Gute Ideen für ein gutes Miteinander – Das Ich. Du. Wir. Nachbarschaftsbudget 2025

Das Nachbarschaftsbudget 2025 unterstützt kreative und gemeinschaftsstärkende Projekte in der Seestadt. Zahlreiche Ideen wurden eingereicht – nun stehen die geförderten Vorhaben fest.

Alles was es AKTUELL rund um den asperner See zu wissen gibt! Letztstand: 07.2025
leben | Nachbarschaft | Naherholung | öffentlicher Raum

Alles was es AKTUELL rund um den asperner See zu wissen gibt! Letztstand: 07.2025

Der asperner See in der Seestadt - für viele Bewohner*innen ist dieses kühle Juwel zweifellos das Highlight ihres Stadtteils. Damit der See auch weiterhin ein schöner und sicherer Naherholungsort bleibt, haben wir für Sie einige hilfreiche Tipps zusammengefasst!

Mutig sein beim MitMoch!
leben | besuchen | Nachbarschaft

Mutig sein beim MitMoch!

Jeden Mittwoch laden wir Sie ein, gemeinsam aktiv zu werden, neue Menschen kennenzulernen und den Stadtteil mitzugestalten. Unser Format „Mittwoch? MitMoch!“ bietet vielfältige Mitmach-Aktionen, die Begegnung, Austausch und Zusammenarbeit fördern.

Initiativen-Vorhang auf für: Brigitte und ihre kostenlosen Deutschkurse im Raum für Nachbarschaft HEDI
© pixabay
Nachbarschaft | leben

Initiativen-Vorhang auf für: Brigitte und ihre kostenlosen Deutschkurse im Raum für Nachbarschaft HEDI

Im Stadtteilmanagement läuft jetzt der neue A2-Deutschkurs mit Brigitte – Einstieg jederzeit möglich!

Ein neuer Treffpunkt am Wasser: Die Nachbarschafts-Terrasse am Pier lädt ein
© Luiza Puiu
leben | Stadtentwicklung | Nachbarschaft

Ein neuer Treffpunkt am Wasser: Die Nachbarschafts-Terrasse am Pier lädt ein

Mit Blick auf den See, Sonne im Gesicht und Nachbar*innen im Gespräch: Ab Juni wird die Nachbarschafts-Terrasse am Pier zum neuen Treffpunkt am Wasser – direkt beim U-Bahn-Ausgang Seepromenade.

Alles was es AKTUELL rund um den asperner See zu wissen gibt! Letztstand: 05.2025
leben | Nachbarschaft | Naherholung | öffentlicher Raum

Alles was es AKTUELL rund um den asperner See zu wissen gibt! Letztstand: 05.2025

Der asperner See in der Seestadt - für viele Bewohner*innen ist dieses kühle Juwel zweifellos das Highlight ihres Stadtteils. Damit der See auch weiterhin ein schöner und sicherer Naherholungsort bleibt, haben wir für Sie einige hilfreiche Tipps zusammengefasst!

Wer steckt hinter dem Stadtteilmanagement Seestadt aspern? Teil 1
Stadtentwicklung | Nachbarschaft

Wer steckt hinter dem Stadtteilmanagement Seestadt aspern? Teil 1

In unserer Blogreihe geben wir Ihnen regelmäßig einen kleinen Einblick hinter die Kulissen: Wer sind die Menschen, die im Stadtteilmanagement mitgestalten und Projekte auf den Weg bringen? Dieses Mal stellen sich Claudia und Simone vor. Lernen Sie die beiden ein bisschen besser kennen!

Ausborgen erlaubt! Diese Dinge stehen Ihnen im Stadtteilmanagement zur Verfügung:
Nachbarschaft | leben | wohnen

Ausborgen erlaubt! Diese Dinge stehen Ihnen im Stadtteilmanagement zur Verfügung:

Wussten Sie, dass Sie sich im Stadtteilmanagement Seestadt Aspern ganz unkompliziert verschiedene Dinge für Ihren nachbarschaftlichen Alltag ausborgen könn...