Interaktive Karte

Autor*in

Stadtteilmanagement Seestadt aspern

Veröffentlicht am 13.08.2022

leben | Nachbarschaft | Gastronomie

Das Sprachcafé geht in die dritte Runde

ACHTUNG ORTSWECHSEL!Das Sprachcafé Seestadt wird seit zwei Wochen veranstaltet. Es war beide Male sehr gut besucht. Die Teilnehmer*innen sprechen 18 ve...
Frau und junger Mann sitzen auf Couch und unterhalten sich
ACHTUNG ORTSWECHSEL!Das Sprachcafé Seestadt wird seit zwei Wochen veranstaltet. Es war beide Male sehr gut besucht. Die Teilnehmer*innen sprechen 18 verschiedene Muttersprachen. Wunschsprachen, die sie sprechen lernen wollten, waren: Deutsch, Arabisch, Spanisch, Russisch oder Persisch. Am Montag geht es in die nächste Runde:Wann? Am Montag, 8. August um 18.00 UhrWo? Im Yella Yella, Maria-Tusch-Straße 2/1/5, 1220 WienDas Sprachcafé serviert so AllerleiDas Sprachcafé-Format bietet den Besucher*innen - neben dem Sprechen und Üben verschiedener Sprachen in ungezwungener Atmosphäre - auch Speis und Trank, wie in einem echten Kaffeehaus eben. Und vielleicht am Wichtigsten ist die Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen und Freundschaften zu schließen. Wir haben vor, das Projekt fortzusetzen und suchen noch Mitwirkende, z.B. Menschen, die einen Tisch betreuen möchten, an dem in ihrer Muttersprache gesprochen wird. Die Veranstalter*innen suchen auch noch nach Verstärkung für die Vorbereitung und Durchführung des Sprachcafés. Es gibt bereits viele Ideen, wie man das Angebot erweitern möchte. Bei Interesse ein E-Mail an: hilde.grammel@aon.at 
Frau und junger Mann sitzen auf Couch und unterhalten sich
Zwei Menschen, die sich unterhalten
Zwei Menschen, die sich unterhalten

# Weitere Stories lesen

Menschen stehen im Freien und schneiden ein rotes Band durch
© Luiza Puiu
leben

Sommer auf der Nachbarschafts-Terrasse am Pier

Der Sommer in der Seestadt hat viele schöne Seiten – eine davon ist ganz sicher die Nachbarschafts-Terrasse am Pier.

Eine Frau schaut aus dem Fenster
© Luiza Puiu
leben

Mutig sein beim MitMoch!

Seien Sie dabei beim MitMoch und lernen Sie Neues kennen.

Menschen zu Fuß und mit Rad fahren vor einer urbanen Skyline der Seestadt mit direkter U-Bahn Anbindung
© Daniel Hawelka
besuchen | leben | Mobilität

Seestadt optimal vernetzt

Nachhaltig mobil, bestens verbunden – in der Seestadt greifen alle Elemente moderner Mobilität ineinander. U-Bahn, Schnellbahn, Straßenbahn und Buslinien verbinden direkt mit dem Wiener Zentrum und der Region, Rad- und Fußwege erleichtern kurze Wege im Alltag. Für den Autoverkehr gibt es zentrale Stellflächen, die das Mobilitätskonzept ergänzen.

Mann liegt auf einer Wiese und hält ein Mädchen auf seinen Händen
© Luiza Puiu
leben | wohnen | Nachbarschaft

Leben in der Seestadt – wohnen, arbeiten, wohlfühlen

Die Seestadt verbindet modernes Wohnen mit viel Freiraum, guter Infrastruktur und einer aktiven Nachbarschaft. Hier entsteht ein Stadtteil, in dem Alltag und Lebensqualität ineinandergreifen.

Erste gemanagte Einkaufsstraße Österreichs
© Luiza Puiu
leben | besuchen | Einkaufen + Retail

Nahversorgung neu gedacht: Österreichs erste gemanagte Einkaufsstraße

aspern shopping zeigt, wie moderne Nahversorgung funktioniert: Österreichs erste gemanagte Einkaufsstraße macht die Seestadt zu einem lebendigen Zentrum für Einkaufen, Genuss und Begegnung.

10 Jahre Nachbarschaft
leben | Nachbarschaft

10 Jahre Nachbarschaft

Die Nachbarschaftswoche 2024 hat gezeigt wie lebendig Nachbarschaft sein kann. Heuer feiert die Seestadt 10 Jahre Nachbarschaft.

Gute Ideen für ein gutes Miteinander – Das Ich. Du. Wir. Nachbarschaftsbudget 2025
© Luiza Puiu
wohnen | Nachbarschaft | leben

Gute Ideen für ein gutes Miteinander – Das Ich. Du. Wir. Nachbarschaftsbudget 2025

Das Nachbarschaftsbudget 2025 unterstützt kreative und gemeinschaftsstärkende Projekte in der Seestadt. Zahlreiche Ideen wurden eingereicht – nun stehen die geförderten Vorhaben fest.

Mutig sein beim MitMoch!
leben | besuchen | Nachbarschaft

Mutig sein beim MitMoch!

Jeden Mittwoch laden wir Sie ein, gemeinsam aktiv zu werden, neue Menschen kennenzulernen und den Stadtteil mitzugestalten. Unser Format „Mittwoch? MitMoch!“ bietet vielfältige Mitmach-Aktionen, die Begegnung, Austausch und Zusammenarbeit fördern.

ÖFB Campus - Inbetriebnahme der Flutlichtanlage
leben | Baustelleninfos

ÖFB Campus - Inbetriebnahme der Flutlichtanlage

Wir möchten Sie darüber informieren, dass in der Kalenderwoche 29 die Inbetriebnahme der neuen Flutlichtanlage erfolgt.

In den Medien: Die Seestadt als internationales Vorbild klimafitter Stadtentwicklung
Stadtentwicklung | leben | unternehmen | wohnen

In den Medien: Die Seestadt als internationales Vorbild klimafitter Stadtentwicklung

Ob Kreislaufwirtschaft auf der Baustelle, CO₂-neutrale Energieversorgung oder leistbarer Wohnraum: Die Seestadt hat schon etliche erfolgreiche Strategien zur klimafitten Stadtentwicklung!