Interaktive Karte

Autor*in

Stadtteilmanagement Seestadt aspern

Veröffentlicht am 02.08.2023

Coolster Schulweg - das gibt es im Stadtteilmanagement dazu sehen

"Wie schaut dein Schulweg aus?" "Was wünscht du dir auf deinem Schulweg?" "Wie kommst du zur Schule?" Diese und weitere Fragen wurden hier gestellt: Im...

Im Vordergrund sieht man Pflanzen im Hintergrund die Plakate der Ausstellung für den Coolsten Schulweg
© Stadtteilmanagement Seestadt aspern
"Wie schaut dein Schulweg aus?" "Was wünscht du dir auf deinem Schulweg?" "Wie kommst du zur Schule?" Diese und weitere Fragen wurden hier gestellt: Im Rahmen einer Mobilitätsstudie haben wir uns gemeinsam mit dem aspern.mobil LAB intensiv mit dem Thema Kindermobilität in der Seestadt auseinandergesetzt. Ein wichtiger Teil dieser Studie waren zwei Workshops, die wir mit den Schüler*innen der 2c und der 4a des Bildungscampus Liselotte Hansen-Schmidt durchgeführt haben. Zentrale Themen waren: Wie sind die Kinder unterwegs, was machen sie gerne am Schulweg, und was würden sie für ihren Schulweg wünschen. Durch die gewonnen Daten kann man in Zukunft besser auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen. Wir sind sehr stolz auf die gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse dieser Workshops und freuen uns deshalb umso mehr, sie präsentieren zu können. Dafür laden wir Sie herzlich ein, die Ausstellung "Coolster Schulweg" im Stadtteilmanagement-Büro zu besuchen. Dort können Sie sich während der Öffnungszeiten einen detaillierten Einblick in unsere Studie und die daraus gewonnenen Erkenntnisse verschaffen. Es war eine spannende und lehrreiche Erfahrung. Wir freuen uns darauf, diese Ergebnisse mit Ihnen zu teilen. Kommen Sie vorbei!Öffnungszeiten des Stadtteilmanagemt am Hannah-Arendt-Platz:Montag 13.00-18.00 UhrDienstag 09.00-13.00 UhrMittwoch 13.00-18.00 UhrDonnerstag 9.00-18.00 UhrFreitag 14.00-18.00 Uhr

# Weitere Stories lesen

Menschen zu Fuß und mit Rad fahren vor einer urbanen Skyline der Seestadt mit direkter U-Bahn Anbindung
© Daniel Hawelka
besuchen | leben | Mobilität

Seestadt optimal vernetzt

Nachhaltig mobil, bestens verbunden – in der Seestadt greifen alle Elemente moderner Mobilität ineinander. U-Bahn, Schnellbahn, Straßenbahn und Buslinien verbinden direkt mit dem Wiener Zentrum und der Region, Rad- und Fußwege erleichtern kurze Wege im Alltag. Für den Autoverkehr gibt es zentrale Stellflächen, die das Mobilitätskonzept ergänzen.

Mann liegt auf einer Wiese und hält ein Mädchen auf seinen Händen
© Luiza Puiu
leben | wohnen | Nachbarschaft

Leben in der Seestadt – wohnen, arbeiten, wohlfühlen

Die Seestadt verbindet modernes Wohnen mit viel Freiraum, guter Infrastruktur und einer aktiven Nachbarschaft. Hier entsteht ein Stadtteil, in dem Alltag und Lebensqualität ineinandergreifen.

Erste gemanagte Einkaufsstraße Österreichs
© Luiza Puiu
leben | besuchen | Einkaufen + Retail

Nahversorgung neu gedacht: Österreichs erste gemanagte Einkaufsstraße

aspern shopping zeigt, wie moderne Nahversorgung funktioniert: Österreichs erste gemanagte Einkaufsstraße macht die Seestadt zu einem lebendigen Zentrum für Einkaufen, Genuss und Begegnung.

10 Jahre Nachbarschaft
leben | Nachbarschaft

10 Jahre Nachbarschaft

Die Nachbarschaftswoche 2024 hat gezeigt wie lebendig Nachbarschaft sein kann. Heuer feiert die Seestadt 10 Jahre Nachbarschaft.

Gute Ideen für ein gutes Miteinander – Das Ich. Du. Wir. Nachbarschaftsbudget 2025
© Luiza Puiu
wohnen | Nachbarschaft | leben

Gute Ideen für ein gutes Miteinander – Das Ich. Du. Wir. Nachbarschaftsbudget 2025

Das Nachbarschaftsbudget 2025 unterstützt kreative und gemeinschaftsstärkende Projekte in der Seestadt. Zahlreiche Ideen wurden eingereicht – nun stehen die geförderten Vorhaben fest.

Alles was es AKTUELL rund um den asperner See zu wissen gibt! Letztstand: 07.2025
leben | Nachbarschaft | Naherholung | öffentlicher Raum

Alles was es AKTUELL rund um den asperner See zu wissen gibt! Letztstand: 07.2025

Der asperner See in der Seestadt - für viele Bewohner*innen ist dieses kühle Juwel zweifellos das Highlight ihres Stadtteils. Damit der See auch weiterhin ein schöner und sicherer Naherholungsort bleibt, haben wir für Sie einige hilfreiche Tipps zusammengefasst!

Mutig sein beim MitMoch!
leben | besuchen | Nachbarschaft

Mutig sein beim MitMoch!

Jeden Mittwoch laden wir Sie ein, gemeinsam aktiv zu werden, neue Menschen kennenzulernen und den Stadtteil mitzugestalten. Unser Format „Mittwoch? MitMoch!“ bietet vielfältige Mitmach-Aktionen, die Begegnung, Austausch und Zusammenarbeit fördern.

ÖFB Campus - Inbetriebnahme der Flutlichtanlage
leben | Baustelleninfos

ÖFB Campus - Inbetriebnahme der Flutlichtanlage

Wir möchten Sie darüber informieren, dass in der Kalenderwoche 29 die Inbetriebnahme der neuen Flutlichtanlage erfolgt.

In den Medien: Die Seestadt als internationales Vorbild klimafitter Stadtentwicklung
Stadtentwicklung | leben | unternehmen | wohnen

In den Medien: Die Seestadt als internationales Vorbild klimafitter Stadtentwicklung

Ob Kreislaufwirtschaft auf der Baustelle, CO₂-neutrale Energieversorgung oder leistbarer Wohnraum: Die Seestadt hat schon etliche erfolgreiche Strategien zur klimafitten Stadtentwicklung!

Energiewende in Kinderschuhen
leben | 2025 Innen:Stadt | Bildung

Energiewende in Kinderschuhen

Mit der Initiative Let's Netz werden Kinder und Jugendliche praxisorientiert und spielerisch an die Themen Strom, Energieversorgung und Nachhaltigkeit herangeführt. Ein besonderer Fokus liegt darauf, auch Mädchen und junge Frauen für technische Berufe zu interessieren.