Interaktive Karte

Autor*in

wien 3420 AG

Veröffentlicht am 07.02.2025

Ausstellung & Podiumsdiskussion „Über Tourismus“

Wie verändert unser Reiseverhalten Städte, Natur und Gesellschaft? Welche Rolle spielen Architektur und Raumplanung? Und wie kann Tourismus nachhaltiger ge...

Ausstellung & Podiumsdiskussion „Über Tourismus“
© Luiza Puiu
Wie verändert unser Reiseverhalten Städte, Natur und Gesellschaft? Welche Rolle spielen Architektur und Raumplanung? Und wie kann Tourismus nachhaltiger gestaltet werden? Diese und viele weitere Fragen stehen im Zentrum der Ausstellung „Über Tourismus“, die am 6. Februar in der VHS Kulturgarage eröffnet wurde. Im Rahmen der Ausstellung findet außerdem am Donnerstag, den 27. Februar, eine Podiumsdiskussion in der VHS Kulturgarage zum Thema statt.Podiumsdikussion „Ist uns der Tourismus über“Expert*innen aus Stadt- und Tourismusforschung, Architektur und Destinationsentwicklung diskutieren darüber, wie der Tourismus Städte, Natur und Gesellschaft verändert – und ob er in seiner aktuellen Form überhaupt noch zukunftsfähig ist.  Welche Konzepte braucht es für einen nachhaltigeren Umgang mit Reisen? Wie können Raumplanung und Architektur dazu beitragen, dass Tourismus seinen wirtschaftlichen Nutzen bewahrt, ohne Städte und Landschaften zu überlasten? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Diskussion.SpeakerCornelia Dlabaja (Stiftungsprofessur nachhaltige Stadt- und Tourismusentwicklung, FHWien der WKW)  Daniela Kolesa (Leitung Destinationsmanagment WienTourismus)Florian Van der Bellen (Head of Destination Development, PKF hospitality) Katharina Ritter (Co-Kuratorin der Ausstellung)Katrin Erben (Expertin für Nachhaltigkeit der Österreich Werbung)Moderation: Astrid KuffnerAnmeldung über: events@wien3420.atAusstellung „Über Tourismus“Die Ausstellung „Über Tourismus“ zeigt, wie Reisen Städte, Landschaften und Architektur prägt – mit allen Chancen und Herausforderungen. Sie thematisiert Umweltbelastung, steigende Mieten und Infrastrukturprobleme, stellt aber auch innovative Konzepte für nachhaltigen Tourismus vor.Zur AusstellungIm Rahmen der Vernissage feierten die Direktorin des Architekturzentrum Wien, Angelika Fitz, Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy und Vorstand der Wien 3420, Robert Grüneis die Eröffnung der Ausstellung in der Kulturgarage und führten in die vielschichtigen Themen ein. Tourismus zwischen Wertschöpfung und HerausforderungAngelika Fitz betonte in ihrer Einführung die massiven Auswirkungen des Tourismus auf Städte und Regionen. Während der Tourismus einerseits Wohlstand und kulturellen Austausch fördert, bringt er andererseits Herausforderungen mit sich: In Städten wie Lissabon oder Venedig beispielsweise verdrängen Kurzzeitvermietungen die lokale Bevölkerung, und während in Wien mit strengen Vorschriften versucht wird, solchen Trends entgegenzusteuern, treiben Zweitwohnsitze in Westösterreich die Wohnkosten in exorbitante Höhen. Gleichzeitig belastet der Tourismus nicht nur den Wohnraum, sondern auch das Klima – häufige Kurztrips hinterlassen sogar einen größeren CO₂-Fußabdruck als längere Fernreisen.Doch „Über Tourismus“ zeigt nicht nur Problemfelder auf – die Ausstellung präsentiert konkrete Lösungen und innovative Projekte, die neue Wege im Tourismus erschließen. Die Ausstellung in der SeestadtEs ist kein Zufall, dass die Seestadt für diese Ausstellung gewählt wurde: Tourismus muss nicht immer im Zentrum stattfinden – er kann sich auch dezentral entwickeln.Als eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas und Teil der „Heartbeat Streets“ des Wien Tourismus entwickelt sich die Seestadt zum Ziel abseits klassischer Touristenpfade. Besucher*innen erleben hier ein bewusst gestaltetes Umfeld urbaner und nachhaltiger Stadtplanung mit innovativen Mobilitätskonzepten.Passend zur Ausstellung gibt es auch einen Podcast! In der 6. Folge Deep Dive erzählt Daniela Kolesa (Leitung Destinationsmanagment WienTourismus) über die Seestadt als „Place-to-be“ für moderne Stadtplanung und Tourismus.Zum Podcast
© Luiza Puiu
© Luiza Puiu
© Luiza Puiu
© Luiza Puiu
© Luiza Puiu
© Luiza Puiu
© Luiza Puiu

# Weitere Stories lesen

Vier Männer und eine Frau stehen in einem Garten vor einer Wand und halten farbige kreisförmige Paneelen in der Hand
© FANTOPLAST
unternehmen | Success Stories

FANTOPLAST: Design und Kreislaufwirtschaft erobern den Gewerbehof!

FANTOPLAST Circular Design zeigt, wie Kunststoffabfälle zur Ressource werden. Aus regionalem Plastik entstehen im Gewerbehof Seestadt Paneele für Design und Architektur.

Zwei Männer schauen in die Kamera, es sind nur der Oberkörper und das Gesicht zu sehen
© Wirtschaftsagentur Wien / cornucopia
unternehmen | Success Stories

Sheyn. Schönes Design aus dem 3D-Drucker

Sheyn steht für innovatives Design aus Wien. Architektur inspirierte Wohnaccessoires werden lokal im 3D-Druck gefertigt und finden international Anklang. Aus einem Wohnzimmerprojekt ist ein erfolgreiches Studio gewachsen, das nun sein neues Hauptquartier im Gewerbehof Seestadt hat.

In den Medien: Die Seestadt als internationales Vorbild klimafitter Stadtentwicklung
Stadtentwicklung | leben | unternehmen | wohnen

In den Medien: Die Seestadt als internationales Vorbild klimafitter Stadtentwicklung

Ob Kreislaufwirtschaft auf der Baustelle, CO₂-neutrale Energieversorgung oder leistbarer Wohnraum: Die Seestadt hat schon etliche erfolgreiche Strategien zur klimafitten Stadtentwicklung!

Das neue workflow ist da!
leben | unternehmen

Das neue workflow ist da!

In der neuen Ausgabe des Business-Magazin „workflow“ stehen starke Frauen im Mittelpunkt.

Quartier Seecarré nimmt Gestalt an
Stadtentwicklung | leben | unternehmen

Quartier Seecarré nimmt Gestalt an

Am Nordwest-Ufer des asperner Sees entsteht mit dem Seecarré ein neues, zukunftsweisendes Quartier in der Seestadt!

Unternehmen des Monats: Interior Stars Club by Hnat
© interior-stars-club
unternehmen

Unternehmen des Monats: Interior Stars Club by Hnat

Wir freuen uns, Ihnen das Unternehmen des Monats vorzustellen: Interior Stars Club by Hnat

Unternehmen des Monats: Xocolat Manufaktur
© Xocolat/Studio Liewehr
unternehmen

Unternehmen des Monats: Xocolat Manufaktur

Wir freuen uns, Ihnen das Unternehmen des Monats vorzustellen: Xocolat ManufakturMein Unternehmen, das biete ich meinen Kund*innen? Feines Konfekt und ed...

Haus von querkraft in der Seestadt mit verzerrter Perspektive
© arte.tv
leben | Stadtentwicklung | unternehmen

arte Doku blickt in die Seestadt: Wie wollen wir in Zukunft bauen - und leben?

Die vierteilige arte-Serie Stadt. Klima. Positiv: Eine Reise in die Zukunft des Bauens nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise durch acht europäische Lände...

Mann mit Vase
© Wirtschaftsagentur Wien / cornucopia
unternehmen | Success Stories

Vom Wohnzimmer in den Gewerbehof Seestadt: Die Erfolgsgeschichte des Design Labels Sheyn.

Was 2016 als kreatives Experiment im Wohnzimmer begann, ist heute ein international erfolgreiches Designlabel mit Sitz in der Seestadt: Sheyn.

Spatenstich für Zentralberufsschulgebäude in der Seestadt
© Stadt Wien/ Christian Jobst
unternehmen | Bildung | Kinder

Spatenstich für Zentralberufsschulgebäude in der Seestadt

Mit dem offiziellen Spatenstich startete die Errichtung der neuen Zentralberufsschule in der Seestadt. Das neue Gebäude an der Edith-Piaf-Straße bietet run...