#07 - Wie bringt man die Wirtschaft in die lebenswerteste Stadt der Welt, Gerhard Hirczi?
Wojciech Czaja spricht in dieser Podcast-Folge mit Gerhard Hirczi, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Wien, über die Entwicklung Wiens - von der ältesten Stadt Österreichs in den 80er Jahren - hin zum internationalen Wirtschaftsstandort mit Top-Lebensqualität.

Gewerbe trifft Alltag
Der Gewerbehof Seestadt ist Treffpunkt für die Aufnahme dieser Podcast-Folge - passender könnte die Location nicht gewählt sein, denn hier zeigt die Seestadt ihre Business-Qualitäten. "Die Trennung der Aktivitäten voneinander kann nicht die Lösung sein", sagt Hirczi über das Bestreben der Wirtschaftsagentur Wien die Produktion zurück in die Stadt zu holen. Die Herausforderung, Wohnen und Produktion in einer Immobilie zu vereinen, sei im Gewerbehof geglückt: "In der Etage -1 spielt sich die ganze Logistik ab. Drei Meter über dem LKW ist der Kinderspielplatz. Da spielen die Kinder mit den Plastik-LKWs. Und drei Meter weiter unten ist der echte LKW und keiner weiß vom anderen."
Der Ansatz, bei der Stadtentwicklung zunächst die Infrastruktur – also die U-Bahn – zu bauen und erst danach die Gebäude, ist einzigartig und hat international großes Aufsehen erregt. Solch eine Vorgehensweise findet man weltweit in Stadtentwicklungsgebieten nur selten.
Gerhard Hirczi, vorm. Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Wien, heute Vorsitzender des Wien 3420 Aufsichtsrats
Hören Sie im Podcast, welche Bilanz Gerhard Hirczi über die Entwicklung der Seestadt bis heute zieht und wie seine ganz persönliche Bucketlist für die Zukunft aussieht.

Zur Person
Gerhard Hirczi ist seit 2009 Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Wien und wird diese noch bis Ende 2024 leiten. Nach seinem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Graz begann er 1985 seine Karriere bei einem Wiener Beratungsunternehmen. Von dort wechselte er in die Wirtschaftsabteilung des österreichischen Bundeskanzleramtes und war später im Kabinett des damaligen Ministerpräsidenten Franz Vranitzky als Referent für Wirtschaftspolitik tätig. Von 1997 bis 2000 war Gerhard Hirczi als Generalsekretär von Siemens Österreich und später als Head of Group HR für den Siemens Cluster CEE mit über 40.000 Mitarbeitern verantwortlich.