Interaktive Karte
Wien 3420 AG

Autor*in

Wien 3420 AG

Veröffentlicht am 06.08.2024

#01 - Wie plant man das Chaos, Andreas Kleboth?

Wojciech Czaja trifft in dieser Podcast-Folge den Städteplaner und Architekten Andreas Kleboth im HoHo Wien in der Seestadt.

...
Diese Inhalte werden aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellung nicht geladen. Um sie anzeigen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

„Die spannendsten Städte sind für mich die, wo es ein Miteinander und Durcheinander gibt“.

Gerade in der Stadtentwicklung sind Konflikte oft Innovationsbringer – während in der gesättigten europäischen Stadt tendenziell das Nebeneinander und die Vermeidung von Konflikten im Vordergrund stehen, zeichnen sich aufstrebende, sich entwickelnde Orte dadurch aus, dass Spannungen den Dialog anregen und kreative Lösungen hervorbringen. So passiert letztlich Stadt-Entwicklung!

 

Die nobelste Aufgabe von Raumplanung, auch von Stadtplanung, wäre ja eigentlich, Vorsorge zu treffen, indem man Flächen frei hält für etwas, was kommen kann.

Andreas Kleboth

Andreas Kleboth

Architekt & Gestaltungsbeirat

Sorgsamer Umgang mit Grund und Boden

Erklärte Lieblingsstadt des Städteplaners Andreas Kleboth ist Hongkong.. „Lebendig und aufregend“ und aufgrund ihrer einzigartigen Lage zwischen Meer und Bergen ein Musterbeispiel für den sorgsamen Umgang mit Grund und Boden – ein Grundsatz-Thema für Kleboth. Denn: „Wir haben jeden Quadratmeter nur einmal und deswegen müssen wir uns wahnsinnig gut überlegen, wie wir ihn nutzen und wie gut wir ihn nutzen.“

Warum Vorsorge für Kleboth die „nobelste Aufgabe“ der Stadtplanung ist, wie Visualisierungen die Vision einer Stadt unterstützen können, wie er die Arbeit des aspern Beirats sieht und warum es trotz allem einen Rahmen braucht, um die wertvolle Stadt zu ermöglichen, hören Sie im Podcast!

Wir bedanken uns bei andys.cc, dem Coworking Space im HoHo Wien für die Unterstützung! 

Diese Inhalte werden aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellung nicht geladen. Um sie anzeigen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Zur Person

Andreas Kleboth studierte Architektur in Graz und Innsbruck, forschte und lehrte dort an verschiedenen Instituten. Seit über 25 Jahren ist er mit seinem Studio Kleboth und Dollnig als Architekt und Stadtentwickler aktiv. Mit dem Ziel, die wertvolle Ressource Boden möglichst nachhaltig und sorgfältig zu nutzen, realisiert das Studio formal und funktional verdichtete Architekturprojekte, Stadt- und Dorfentwicklungen. Der Anspruch: wertvolle und lebenswerte Städte und Orte für Menschen zu entwickeln. Kleboth ist Gründungsmitglied der Linzer Städtebaulichen Kommission sowie Mitglied seit 2019 und Vorsitzender seit 2021 des aspern Beirats.

# Weitere Stories lesen

#10 - Wie shoppen wir in Zukunft, Martin Hemetsberger?
Podcast "Seestadt Deep Dive"

#10 - Wie shoppen wir in Zukunft, Martin Hemetsberger?

In der aktuellen Podcast-Folge spricht Journalist und Autor Wojciech Czaja mit Martin Hemetsberger über die Zukunft des Handels und die Bedeutung lebendiger Einkaufsstraßen. Der Retail-Profi gibt spannende Einblicke in das Konzept der "gemanagten Einkaufsstraße", das die Vorteile eines Shoppingcenters in die Erdgeschoße der Seestadt bringt.

#09 - Wie können wir das Klima retten, Robert Lechner?
Podcast "Seestadt Deep Dive"

#09 - Wie können wir das Klima retten, Robert Lechner?

Wie gelingt es, Städte nicht nur lebenswerter, sondern auch klimaschonender zu gestalten? Im Podcast Seestadt Deep Dive spricht Klimaexperte Robert Lechner mit Wojciech Czaja über den urbanen Raum als Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft.

#08 - Warum ist euer Job der beste der Welt, Gerhard Schuster und Robert Grüneis?
Podcast "Seestadt Deep Dive"

#08 - Warum ist euer Job der beste der Welt, Gerhard Schuster und Robert Grüneis?

aspern Die Seestadt Wiens feiert zehn Jahre Entwicklung. In dieser Podcastfolge zieht Wojciech Czaja mit Gerhard Schuster und Robert Grüneis, den Vorständen der Wien 3420 Aspern Development AG, Bilanz und spricht über Erfolge und Herausforderungen eines Projekts, das sich kontinuierlich wandelt.

#07 - Wie bringt man die Wirtschaft in die lebenswerteste Stadt der Welt, Gerhard Hirczi?
Podcast "Seestadt Deep Dive"

#07 - Wie bringt man die Wirtschaft in die lebenswerteste Stadt der Welt, Gerhard Hirczi?

Wojciech Czaja spricht in dieser Podcast-Folge mit Gerhard Hirczi, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Wien, über die Entwicklung Wiens - von der ältesten Stadt Österreichs in den 80er Jahren - hin zum internationalen Wirtschaftsstandort mit Top-Lebensqualität.

#06 - Wie viele Tripadvisor-Punkte geben Sie der Seestadt, Daniela Kolesa?
Podcast "Seestadt Deep Dive"

#06 - Wie viele Tripadvisor-Punkte geben Sie der Seestadt, Daniela Kolesa?

In dieser Podcast-Folge trifft Wojciech Czaja Tourismus-Expertin Daniela Kolesa im Dormero Hotel im HoHo Wien – Zimmer 2101. Sie verrät neben aktuellen Trends im Tourismus auch, warum sie Wien-Touristen einen Besuch in der Seestadt empfiehlt.

#05 - Wie viele Bäume braucht die Stadt, Anna Detzlhofer?
Podcast "Seestadt Deep Dive"

#05 - Wie viele Bäume braucht die Stadt, Anna Detzlhofer?

Im Gespräch mit Wojciech Czaja gibt die Wiener Landschaftsplanerin Anna Detzlhofer persönliche Einblicke in ihre Projekte in der Seestadt und anderswo.

#04 - Wie misst man das Wohnglück der Menschen, Cornelia Dlabaja und Elisabeth Oberzaucher?
Podcast "Seestadt Deep Dive"

#04 - Wie misst man das Wohnglück der Menschen, Cornelia Dlabaja und Elisabeth Oberzaucher?

Diese Podcastfolge beleuchtet die Stadtentwicklung aus menschlicher Perspektive – was braucht es für einen funktionierenden Stadtteil? Wie entsteht eine lebendige Nachbarschaft?

#03 - Wie lernt eine Stadt, Christa Reicher und Florian Reinwald?
Podcast "Seestadt Deep Dive"

#03 - Wie lernt eine Stadt, Christa Reicher und Florian Reinwald?

In dieser Podcastfolge diskutieren Stadtplanerin Christa Reicher und Landschaftsplaner und Forscher Florian Reinwald darüber, wie nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität von öffentlichen Räumen eine Stadt zukunftsfit machen.

#02 - Wie bewegen wir uns in Zukunft, Andrea Weninger?
Podcast "Seestadt Deep Dive"

#02 - Wie bewegen wir uns in Zukunft, Andrea Weninger?

Das aspern Mobil LAB in der Sonnenallee ist Treffpunkt für das Podcast-Gespräch zwischen Mobilitätsexpertin und Verkehrsplanerin Andrea Weninger und Wojciech Czaja.