Interaktive Karte
Wien 3420 AG

Autor*in

Wien 3420 AG

Veröffentlicht am 06.08.2024

#06 - Wie viele Tripadvisor-Punkte geben Sie der Seestadt, Daniela Kolesa?

In dieser Podcast-Folge trifft Wojciech Czaja Tourismus-Expertin Daniela Kolesa im Dormero Hotel im HoHo Wien – Zimmer 2101. Sie verrät neben aktuellen Trends im Tourismus auch, warum sie Wien-Touristen einen Besuch in der Seestadt empfiehlt.

...
Podcast mit Daniela Kolesa
© Familie Rockt Media
Diese Inhalte werden aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellung nicht geladen. Um sie anzeigen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Die Seestadt als lebendiger Lebensraum

„Es ist quirlig, es ist lebendig, es sind Schulen hier, Kinder, Menschen, die leben, die wohnen, die arbeiten.  Es sind viele Firmen, die sich hier ansiedeln. Es ist das Naherholungsgebiet gleich ums Eck. Es ist der See mitten im Kern.“ Für Daniela Kolesa ist die Seestadt „definitiv ein Place-to-be“. Wien Tourismus hat die Seestadt kürzlich als „Heartbeat Street“ ausgewiesen – gemeinsam mit anderen „pulsigen, inspirierenden“ Grätzln wie dem Spittelberg und dem Servitenviertel.

Vor allem für Wiederkehrer sind diese Ziele interessant: „Wenn man eine Stadt schon mal gut kennt, dann will man eintauchen.“ Nach der Corona-Pandemie ortet die Expertin einen Trend zum „Revenge Travel“, aber auch die Nachhaltigkeit spiele eine immer größere Rolle: „Menschen wollen erleben, Menschen wollen in den Austausch gehen.“ Sie spricht über Transformative Travel und Regenerative Tourism, bei dem Reisende nicht nur Erlebnisse suchen, sondern auch der besuchten Stadt etwas zurückgeben möchten.

Auch international gibt es einige Entwicklungsgebiete, die zum Place-to-be für Touristen avanciert sind. Neben der HafenCity Hamburg mit der Elbphilharmonie als Wahrzeichen, nennt sie auch die Highline in New York als Beispiele.

Das Highlight in der Seestadt ist sicher der See und alles rund um den See. Und das Feeling in diesem modernen Stadtentwicklungsprojekt. (...) Man hört Wind, man hört Familien, man hört kleine Kinder, man hört Baulärm, man hört die Ruhe der Natur in der Umgebung. Es ist alles da.

Daniela Kolesa, Director Destination Management bei WienTourismus

Warum die Endstation Seestadt für sie einzigartig ist und welches Lokal sie in der Seestadt empfiehlt, erfahren Sie im Podcast!

Wir bedanken uns beim Dormero Hotel im HoHo Wien in der Seestadt für die Unterstützung! 

Podcast mit Daniela Kolesa
Diese Inhalte werden aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellung nicht geladen. Um sie anzeigen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Zur Person

Daniela Kolesa ist Director Destination Management bei WienTourismus und verantwortet die Destinationsstrategie der Stadt Wien sowie die Unternehmensstrategie des WienTourismus. Zudem leitet sie die Abteilung Destinationsmanagement und pflegt internationale Netzwerke. Sie verfügt über langjährige Erfahrung als Management- und Organisationsberaterin sowie in der Telekommunikationsbranche im Bereich HR-Management. Ihre Ausbildungen umfassen Führung, Strategie, Change-Management, Tourismus und Coaching. Sie studierte BWL an der WU Wien und der LSE London und absolvierte ein Exekutivprogramm an der Business University Rotterdam.

# Weitere Stories lesen

#10 - Wie shoppen wir in Zukunft, Martin Hemetsberger?
Podcast "Seestadt Deep Dive"

#10 - Wie shoppen wir in Zukunft, Martin Hemetsberger?

In der aktuellen Podcast-Folge spricht Journalist und Autor Wojciech Czaja mit Martin Hemetsberger über die Zukunft des Handels und die Bedeutung lebendiger Einkaufsstraßen. Der Retail-Profi gibt spannende Einblicke in das Konzept der "gemanagten Einkaufsstraße", das die Vorteile eines Shoppingcenters in die Erdgeschoße der Seestadt bringt.

#09 - Wie können wir das Klima retten, Robert Lechner?
Podcast "Seestadt Deep Dive"

#09 - Wie können wir das Klima retten, Robert Lechner?

Wie gelingt es, Städte nicht nur lebenswerter, sondern auch klimaschonender zu gestalten? Im Podcast Seestadt Deep Dive spricht Klimaexperte Robert Lechner mit Wojciech Czaja über den urbanen Raum als Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft.

#08 - Warum ist euer Job der beste der Welt, Gerhard Schuster und Robert Grüneis?
Podcast "Seestadt Deep Dive"

#08 - Warum ist euer Job der beste der Welt, Gerhard Schuster und Robert Grüneis?

aspern Die Seestadt Wiens feiert zehn Jahre Entwicklung. In dieser Podcastfolge zieht Wojciech Czaja mit Gerhard Schuster und Robert Grüneis, den Vorständen der Wien 3420 Aspern Development AG, Bilanz und spricht über Erfolge und Herausforderungen eines Projekts, das sich kontinuierlich wandelt.

#07 - Wie bringt man die Wirtschaft in die lebenswerteste Stadt der Welt, Gerhard Hirczi?
Podcast "Seestadt Deep Dive"

#07 - Wie bringt man die Wirtschaft in die lebenswerteste Stadt der Welt, Gerhard Hirczi?

Wojciech Czaja spricht in dieser Podcast-Folge mit Gerhard Hirczi, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Wien, über die Entwicklung Wiens - von der ältesten Stadt Österreichs in den 80er Jahren - hin zum internationalen Wirtschaftsstandort mit Top-Lebensqualität.

#05 - Wie viele Bäume braucht die Stadt, Anna Detzlhofer?
Podcast "Seestadt Deep Dive"

#05 - Wie viele Bäume braucht die Stadt, Anna Detzlhofer?

Im Gespräch mit Wojciech Czaja gibt die Wiener Landschaftsplanerin Anna Detzlhofer persönliche Einblicke in ihre Projekte in der Seestadt und anderswo.

#04 - Wie misst man das Wohnglück der Menschen, Cornelia Dlabaja und Elisabeth Oberzaucher?
Podcast "Seestadt Deep Dive"

#04 - Wie misst man das Wohnglück der Menschen, Cornelia Dlabaja und Elisabeth Oberzaucher?

Diese Podcastfolge beleuchtet die Stadtentwicklung aus menschlicher Perspektive – was braucht es für einen funktionierenden Stadtteil? Wie entsteht eine lebendige Nachbarschaft?

#03 - Wie lernt eine Stadt, Christa Reicher und Florian Reinwald?
Podcast "Seestadt Deep Dive"

#03 - Wie lernt eine Stadt, Christa Reicher und Florian Reinwald?

In dieser Podcastfolge diskutieren Stadtplanerin Christa Reicher und Landschaftsplaner und Forscher Florian Reinwald darüber, wie nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität von öffentlichen Räumen eine Stadt zukunftsfit machen.

#02 - Wie bewegen wir uns in Zukunft, Andrea Weninger?
Podcast "Seestadt Deep Dive"

#02 - Wie bewegen wir uns in Zukunft, Andrea Weninger?

Das aspern Mobil LAB in der Sonnenallee ist Treffpunkt für das Podcast-Gespräch zwischen Mobilitätsexpertin und Verkehrsplanerin Andrea Weninger und Wojciech Czaja.

#01 - Wie plant man das Chaos, Andreas Kleboth?
Podcast "Seestadt Deep Dive"

#01 - Wie plant man das Chaos, Andreas Kleboth?

Wojciech Czaja trifft in dieser Podcast-Folge den Städteplaner und Architekten Andreas Kleboth im HoHo Wien in der Seestadt.