Interaktive Karte

Autor*in

Stadtteilmanagement Seestadt aspern

Veröffentlicht am 09.04.2025

Nachbarschaft

Jetzt aber los: Die Einreichfrist für das Nachbarschaftsbudget 2025 wurde verlängert!

Sie haben eine gute Idee für ihre Nachbarschaft, aber den Einreichschluss verpasst?Kein Problem – wir haben die Frist verlängert!Noch bis Sonntag, 13. Ap...
Kind und Frau stehen vor einem Tisch voller Spielsachen
© Luiza Puiu
Sie haben eine gute Idee für ihre Nachbarschaft, aber den Einreichschluss verpasst?Kein Problem – wir haben die Frist verlängert!Noch bis Sonntag, 13. April 2025 können Sie Ihr Projekt für das „Ich. Du. Wir. Nachbarschafts-Budget“ einreichen.Machen Sie Ihre Idee sichtbar.Gestalten Sie mit, was die Seestadt und die Nachbarschaft ausmacht.Bringen Sie Leben, Begegnung und Freude in den Stadtteil!Sie brauchen noch Inspiration?Hier ein paar Fragen, die ihnen helfen können, auf gute Ideen zu kommen:Was wolltest du schon immer mal in der Seestadt machen?Ein gemeinsames Picknick oder Straßenfest?Ein Tauschmarkt für Kleidung, Bücher oder Pflanzen?Ein Spieleabend oder ein Nachbarschaftsquiz?Ein gemeinsamer Spaziergang mit Geschichten aus der Seestadt?Ein kreativer Workshop für Groß und Klein?Eine Bastelaktion oder ein Filmabend im Gemeinschaftsraum?Was auch immer ihnen einfällt:Kostenlose Veranstaltungen, die offen für alle sind und Menschen zusammenbringen, machen unsere Nachbarschaft bunter und lebendiger.Oder möchten Sie lieber mitentscheiden statt einreichen?Dann bewerben Sie sich – und werden Sie Teil der Jury!Die Jury ist eine Gruppe freiwilliger Bewohner*innen, die gemeinsam entscheidet, welche Projekte im Rahmen des Nachbarschaftsbudgets unterstützt werden. Insgesamt stehen 3.000 Euro zur Verfügung – wie dieses Budget verteilt wird, bestimmt die Jury bei einem gemeinsamen Treffen.Die Jurysitzung findet am 8. Mai 2025 von 18–21 Uhr im Raum für Nachbarschaft – HEDI (Sonnenallee 26) statt.Die Teilnahme an der Jury ist freiwillig – eine Bewerbung ist jedoch erforderlich.Letzte Chance: Einreichungen und Jury-Bewerbungen sind noch bis 13. April möglich!Machen Sie mit – und gestalten Sie die Seestadt aktiv mit.So einfach geht’s:Füllen Sie das Formular für Ihre Projektidee oder Ihre Bewerbung für die Jury hier.oder kommen Sie persönlich im Stadtteilmanagement vorbei – wir unterstützen Sie gerne.Wir freuen uns auf Ihre Idee!Ihr Team des Stadtteilmanagements Seestadt Aspern

# Weitere Stories lesen

Mann liegt auf einer Wiese und hält ein Mädchen auf seinen Händen
© Luiza Puiu
leben | wohnen | Nachbarschaft

Leben in der Seestadt – wohnen, arbeiten, wohlfühlen

Die Seestadt verbindet modernes Wohnen mit viel Freiraum, guter Infrastruktur und einer aktiven Nachbarschaft. Hier entsteht ein Stadtteil, in dem Alltag und Lebensqualität ineinandergreifen.

10 Jahre Nachbarschaft
leben | Nachbarschaft

10 Jahre Nachbarschaft

Die Nachbarschaftswoche 2024 hat gezeigt wie lebendig Nachbarschaft sein kann. Heuer feiert die Seestadt 10 Jahre Nachbarschaft.

Gute Ideen für ein gutes Miteinander – Das Ich. Du. Wir. Nachbarschaftsbudget 2025
© Luiza Puiu
wohnen | Nachbarschaft | leben

Gute Ideen für ein gutes Miteinander – Das Ich. Du. Wir. Nachbarschaftsbudget 2025

Das Nachbarschaftsbudget 2025 unterstützt kreative und gemeinschaftsstärkende Projekte in der Seestadt. Zahlreiche Ideen wurden eingereicht – nun stehen die geförderten Vorhaben fest.

Mutig sein beim MitMoch!
leben | besuchen | Nachbarschaft

Mutig sein beim MitMoch!

Jeden Mittwoch laden wir Sie ein, gemeinsam aktiv zu werden, neue Menschen kennenzulernen und den Stadtteil mitzugestalten. Unser Format „Mittwoch? MitMoch!“ bietet vielfältige Mitmach-Aktionen, die Begegnung, Austausch und Zusammenarbeit fördern.

Initiativen-Vorhang auf für: Brigitte und ihre kostenlosen Deutschkurse im Raum für Nachbarschaft HEDI
© pixabay
Nachbarschaft | leben

Initiativen-Vorhang auf für: Brigitte und ihre kostenlosen Deutschkurse im Raum für Nachbarschaft HEDI

Im Stadtteilmanagement läuft jetzt der neue A2-Deutschkurs mit Brigitte – Einstieg jederzeit möglich!

Ein neuer Treffpunkt am Wasser: Die Nachbarschafts-Terrasse am Pier lädt ein
© Luiza Puiu
leben | Stadtentwicklung | Nachbarschaft

Ein neuer Treffpunkt am Wasser: Die Nachbarschafts-Terrasse am Pier lädt ein

Mit Blick auf den See, Sonne im Gesicht und Nachbar*innen im Gespräch: Ab Juni wird die Nachbarschafts-Terrasse am Pier zum neuen Treffpunkt am Wasser – direkt beim U-Bahn-Ausgang Seepromenade.

Alles was es AKTUELL rund um den asperner See zu wissen gibt! Letztstand: 05.2025
leben | Nachbarschaft | Naherholung | öffentlicher Raum

Alles was es AKTUELL rund um den asperner See zu wissen gibt! Letztstand: 05.2025

Der asperner See in der Seestadt - für viele Bewohner*innen ist dieses kühle Juwel zweifellos das Highlight ihres Stadtteils. Damit der See auch weiterhin ein schöner und sicherer Naherholungsort bleibt, haben wir für Sie einige hilfreiche Tipps zusammengefasst!

Wer steckt hinter dem Stadtteilmanagement Seestadt aspern? Teil 1
Stadtentwicklung | Nachbarschaft

Wer steckt hinter dem Stadtteilmanagement Seestadt aspern? Teil 1

In unserer Blogreihe geben wir Ihnen regelmäßig einen kleinen Einblick hinter die Kulissen: Wer sind die Menschen, die im Stadtteilmanagement mitgestalten und Projekte auf den Weg bringen? Dieses Mal stellen sich Claudia und Simone vor. Lernen Sie die beiden ein bisschen besser kennen!

Ausborgen erlaubt! Diese Dinge stehen Ihnen im Stadtteilmanagement zur Verfügung:
Nachbarschaft | leben | wohnen

Ausborgen erlaubt! Diese Dinge stehen Ihnen im Stadtteilmanagement zur Verfügung:

Wussten Sie, dass Sie sich im Stadtteilmanagement Seestadt Aspern ganz unkompliziert verschiedene Dinge für Ihren nachbarschaftlichen Alltag ausborgen könn...

Initiativen-Vorhang auf für die ukrainische Spielegruppe
© Luiza Puiu
Nachbarschaft | Kultur

Initiativen-Vorhang auf für die ukrainische Spielegruppe

Spiel, Spaß und DebattenSpielen bringt Menschen zusammen! Jeden Freitag treffen sich Ukrainer*innen in den Räumen für Nachbarschaft, um gemeinsam Spaß zu...