Geschäftsflächen und Gastronomie in der Seestadt
Die Seestadt bietet vielfältige Chancen für Retail und Gastronomie – von Österreichs erster gemanagter Einkaufsstraße bis zu attraktiven Flächen außerhalb der Kernzonen. Ein geplanter Branchenmix, hohe Kundenfrequenz und ein urbanes Umfeld machen den Standort ideal für neue Shops und Lokale.
In der Seestadt wird Handel neu gedacht. Von Beginn an wurde auf eine ausgewogene Mischung aus Nahversorgern, individuellen Shops und spannenden Gastronomieangeboten gesetzt. Die Erdgeschoßzonen sind bewusst als lebendige Räume gestaltet – mit Platz für Boutiquen, Restaurants, Cafés und Dienstleistungen. So entstehen Einkaufs- und Genusswelten, die nicht nur Bedürfnisse abdecken, sondern auch Begegnung, Austausch und Lebensqualität fördern.
#Assets

Flexible Flächen
Shops, Lokale und Gastronomieflächen – flexibel gestaltbar für individuelle Konzepte, mit Raum für maßgeschneiderte Ideen und Angebote.
Einzugsgebiet & Potenzial
Hohe Kaufkraftbindung aus Wien und NÖ – ein starkes Fundament für neue Retail- und Gastronomiekonzepte.
Top Anbindung & Parken
U2, S-Bahn, Busse und die Bim-Linie 27 sichern beste Anbindung aus Wien und NÖ, Sammelgaragen sorgen für komfortables Parken.
Retail-Profis vor Ort
Organisiert wie ein Shopping-Center, aber mitten in der Stadt: klarer Branchenmix, hohe Frequenz, beste Chancen für Retail und Gastro.
Hochwertiger öffentlicher Raum
Ideal für Schanigärten und Outdoor-Flair. Die Aufenthaltsqualität erhöht Frequenz und Verweildauer von Kund*innen.
Lebendiges Netzwerk
Der „Verein Gutes aus der Seestadt“ und andere Initiativen fördern die Kooperation und Vernetzung.

Gemanagte Einkaufsstraße: Wo Shopping neu gedacht wird
In der Seestadt ist die Angebotsvielfalt Teil des Konzepts und wird gezielt gesteuert. Österreichs erste gemanagte Einkaufsstraße entlang der Maria-Tusch-Straße, in der Fußgängerzone im Seeparkquartier und dem Billa im Quartier Am Seebogen bietet dafür den Rahmen. Die aspern Seestadt Einkaufsstraßen GmbH tritt als Generalmieterin auf und sorgt für einen ausgewogenen Branchenmix. Bekannte Marken wechseln sich mit individuellen Shops und Gastronomieangeboten ab – so entsteht ein lebendiges Umfeld, das Kund*innen anzieht. Ergänzt wird die Einkaufsstraße durch konsumfreie Zonen, Sitzgelegenheiten und Spielbereiche. Für Betreiber*innen bietet sie damit ein professionell organisiertes Umfeld mit hoher Frequenz und klarer Standortstrategie.
FAQ zur gemanagten Einkaufsstraße
Sie ist Österreichs erste gemanagte Einkaufsstraße: organisiert wie ein Shopping-Center, aber mitten in der Stadt. Branchenmix, Angebotsvielfalt und Standortstrategie werden professionell gesteuert.
Die aspern Seestadt Einkaufsstraßen GmbH – ein Joint Venture der Wien 3420 und SES Spar European Shopping Centers – tritt als Generalmieterin auf und sucht gezielt passende Partner*innen.
Hohe Frequenz durch U2-Anbindung, Parks, Plätze und den See, professionelles Standortmanagement, geplanter Branchenmix sowie konsumfreie Aufenthaltsbereiche erhöhen Sichtbarkeit, Verweildauer und Umsatzchancen. Hinzu kommt ein zukunftsorientiertes Mobilitätskonzept mit bequemem, stressfreiem Parken in Sammelgaragen.
Aktuell sind rund 8.000 m² gemanagte Verkaufsfläche in Betrieb. Bis zu 30.000 m² sind geplant. Zusätzlich gibt es außerhalb der Kernzonen weitere attraktive Shops, Lokale und Gastroflächen.
Alle Infos zu freien Geschäfts- und Gastronomieflächen finden Sie hier: Miet- und Gewerbeobjekte
#Unternehmen
#SuccessStories
Vom Prototyp zur Serie
In der Seestadt wird Produktion wieder städtisch gedacht. Saubere Technologien und innovative Konzepte verbinden Forschung, Handwerk und Industrie in einem modernen urbanen Umfeld.
Vom Labor zur Anwendung
In der Seestadt entstehen Innovationen für Gesundheit und Biowissenschaften. Forschung & Entwicklung sowie Unternehmen arbeiten hier in einem dynamischen Umfeld eng zusammen.
Vom Desk bis zum Headquarter
Ob Start-up, KMU oder Konzern – moderne Büros und flexible Co-Working-Spaces bieten den passenden Raum für jede Unternehmensgröße, mitten in der Seestadt.
Von der Idee zum Genuss
Mit moderner Infrastruktur, Forschungsnähe und Raum für Innovation bietet die Seestadt ideale Bedingungen, um sich als Zentrum für neue Ernährungstechnologien zu etablieren.
Services für Unternehmen
Von Gewerbeflächen bis Förderberatung: In der Seestadt finden Unternehmen alle Services aus einer Hand – schnell, unkompliziert und vernetzt.