Interaktive Karte

Autor*in

Stadtteilmanagement Seestadt aspern

Veröffentlicht am 28.04.2025

Zwischen Buuz – mongolischen Teigtaschen und dem nächsten MitKoch

Beim letzten MitKoch-Abend in der Seestadt durften wir zusammen mit Nachbarin Donasuran die mongolischen Teigtaschen Buuz zubereiten – ein Highlight der mo...

Menschen machen Teigtaschen
© STM
Beim letzten MitKoch-Abend in der Seestadt durften wir zusammen mit Nachbarin Donasuran die mongolischen Teigtaschen Buuz zubereiten – ein Highlight der mongolischen Küche!Diese kleinen Teigtaschen, gefüllt mit herzhaftem Fleisch oder einer leckeren, veganen Gemüsefüllung, wurden im Dampf gegart und haben uns alle mit ihrer zarten Textur und dem köstlichen Geschmack begeistert.Der Garvorgang im Dampf machte die Teigtaschen besonders saftig und aromatisch. Am Ende wurden die Buuz mit frischer Luft anwedelt, um ihnen eine glänzende, appetitliche Oberfläche zu verleihen.Zutaten für BuuzNudelteig:250 g Mehl1,5 dl WasserFüllung:für die vegane Variante Gemüse wie Zucchini, Karotten, Zwiebeln und Knoblauch oder Hackfleisch für Fleischfüllung (300g)1 Zwiebel, grob gehackt2 Knoblauchzehen, gehackt3-5 EL WasserSalz, Pfeffer und Kümmel nach GeschmackJetzt geht’s weiter mit MitKoch!Der nächste MitKoch-Abend findet am Mittwoch, 7. Mai 2025, statt. Wir laden alle Nachbar*innen ein, gemeinsam zu kochen, sich auszutauschen und leckere Rezepte zu teilen.Diesesmal wird uns Lotte mit ihrem frühlingshaften Lieblingszept beschäftigt halten!Ihr Rezept ist gesuchtDen MitMoch gibt es jeden ersten Mittwoch im Monat. Sie können auch gerne Ihr Lieblingsrezept einreichen (easy cooking und vegetarisch oder vegan). Wir freuen uns auf viele kreative Ideen und darauf, neue Lieblingsrezepte zu entdecken.Rezept einreichen bis zum 23.05.2025 unter fragen@meine.seestadt.info - die Kosten für Zutaten übernehmen wir.Wann? 07.05.2025, 17:00–19:00 UhrWo? Stadtteilmanagement Seestadt aspern, Hannah-Arendt-Platz 1
Mensch mit Kochschürze und Topf in der Hand
© STM

# Weitere Stories lesen

Menschen zu Fuß und mit Rad fahren vor einer urbanen Skyline der Seestadt mit direkter U-Bahn Anbindung
© Daniel Hawelka
besuchen | leben | Mobilität

Seestadt optimal vernetzt

Nachhaltig mobil, bestens verbunden – in der Seestadt greifen alle Elemente moderner Mobilität ineinander. U-Bahn, Schnellbahn, Straßenbahn und Buslinien verbinden direkt mit dem Wiener Zentrum und der Region, Rad- und Fußwege erleichtern kurze Wege im Alltag. Für den Autoverkehr gibt es zentrale Stellflächen, die das Mobilitätskonzept ergänzen.

Eine Person mit blondem Pferdeschwanz und schwarzen Kopfhörern blickt von einem Ufer über das Wasser auf moderne Wohngebäude und Grünflächen in der Seestadt.
© Luiza Puiu
besuchen

Ein Besuch in der Seestadt – erholen, entdecken, genießen

Moderne Architektur, viel Grün und der See als Mittelpunkt. Die Seestadt zeigt, wie Stadt heute und morgen funktioniert. Ein Besuch lohnt sich: von der Anreise bis zum entspannten Ausklang am Wasser.

Erste gemanagte Einkaufsstraße Österreichs
© Luiza Puiu
leben | besuchen | Einkaufen + Retail

Nahversorgung neu gedacht: Österreichs erste gemanagte Einkaufsstraße

aspern shopping zeigt, wie moderne Nahversorgung funktioniert: Österreichs erste gemanagte Einkaufsstraße macht die Seestadt zu einem lebendigen Zentrum für Einkaufen, Genuss und Begegnung.

Mutig sein beim MitMoch!
leben | besuchen | Nachbarschaft

Mutig sein beim MitMoch!

Jeden Mittwoch laden wir Sie ein, gemeinsam aktiv zu werden, neue Menschen kennenzulernen und den Stadtteil mitzugestalten. Unser Format „Mittwoch? MitMoch!“ bietet vielfältige Mitmach-Aktionen, die Begegnung, Austausch und Zusammenarbeit fördern.

Mutig sein beim MitMoch!
© Jasper Bernhardt
leben | besuchen | Nachbarschaft

Mutig sein beim MitMoch!

Jeden Mittwoch laden wir Sie ein, gemeinsam aktiv zu werden, neue Menschen kennenzulernen und den Stadtteil mitzugestalten. Unser Format „Mittwoch? MitMoch!“ bietet vielfältige Mitmach-Aktionen, die Begegnung, Austausch und Zusammenarbeit fördern.

Ausbau des WienMobil Rad Angebotes in der Seestadt
© Simon Wöhrer; Wiener Linien
leben | Mobilität | besuchen

Ausbau des WienMobil Rad Angebotes in der Seestadt

Die SeestadtFLOTTE ist seit 2015 ein wichtiger und gern genutzter Bestandteil des Mobilitätskonzepts in der Seestadt. Das Leihradsystem ist mittlerweile jedoch am Ende seiner Lebensdauer angekommen und kann aus technischen Gründen nicht mehr um zusätzliche Stationen erweitert werden – also nicht mehr mit der Seestadt mitwachsen.

Einblick in unseren MitMoch! voller Begegnung und Austausch
© Luiza Puiu
leben | besuchen | Nachbarschaft

Einblick in unseren MitMoch! voller Begegnung und Austausch

Jeden Mittwoch laden wir, das Stadtteilmanagement zum "Mittwoch? MitMoch!" Sie dazu ein, aktiv zu werden, neue Menschen kennenzulernen und gemeinsam die Sees...

Mittwoch? MitMoch! – Der neue Tag für aktive Nachbarschaft in der Seestadt
leben | besuchen | Nachbarschaft

Mittwoch? MitMoch! – Der neue Tag für aktive Nachbarschaft in der Seestadt

Die Seestadt ist, was wir draus machen! 2025 gibt es viele Gelegenheiten, die Nachbarschaft aktiv mitzugestalten.Ab Januar wird der Mittwoch zum „Tag der a...

Freie Plätze im KIndergarten KIWI in der Seestadt
besuchen | Kinder

Freie Plätze im KIndergarten KIWI in der Seestadt

„In Freude miteinander wachsen“ in der Seestadt. Durch ein achtsames Miteinander geprägte Bildungsorte für die ganzheitliche Entwicklung von Kinde...

Menschen stehen als Gruppe zusammen
© STM
besuchen | Kinder

Erfolgreiche Rätselrallye in der Seestadt: Strahlende Kinderaugen und tolle Preise

Wir freuen uns, von unserer erfolgreichen Rätselrallye zu berichten, an der 111 Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren teilgenommen haben! Mit Begeisterung erk...