Interaktive Karte

Autor*in

Stadtteilmanagement Seestadt aspern

Veröffentlicht am 19.06.2023

Auftakt für das Stiegencafé

Zwei neue Bewohner*innen aus dem Quartier am Seebogen veranstalteten am 22. Mai das erste Stiegencafé. Eingeladen waren die Nachbar*innen ihres Hauses bzw. ...

Auftakt für das Stiegencafé
© Luiza Puiu
Zwei neue Bewohner*innen aus dem Quartier am Seebogen veranstalteten am 22. Mai das erste Stiegencafé. Eingeladen waren die Nachbar*innen ihres Hauses bzw. aus allen Gebäuden. Bewohner*innen aus der gesamten Seestadt kamen zusammen, manche brachten sogar selbstgebackene Leckereien mit. Besonders gefreut haben sich alle über ausgezeichnete selbstgemachte Schaumrollen. Unterstützt wurde das erste Stiegencafé vom Stadtteilmanagement, das Equipment wie Liegestühle, Geschirr, Kaffee etc. zur Verfügung stellte. Bei Kaffee und Kuchen wurde geplaudert, sich kennengelernt und erfolgreiche vernetzt. So konnte beispielsweise spontan eine Katzensitterin für den nächsten Urlaub gefunden werden. Rundum also ein feiner Abend inklusive kitschigem Sonnenuntergang. So geht Nachbarschaft!Das Stiegencafé sucht Sie!Sie sind gerne Gastgeber*in und möchten neue Nachbar*innen kennenlernen? Sie haben ein tolles Rezept für einen Kuchen bzw. eine gute Nachbarschaft? Dann nutzen Sie die Möglichkeit und veranstalten Sie mit Unterstützung des Stadtteilmanagements ein Stiegencafé. Vielleicht möchten andere Menschen aus Ihrem Haus auch dabei sein bzw. mithelfen – je mehr desto feiner! Wenn Sie Interesse haben, ein Stiegencafé zu veranstalten, melden Sie sich jederzeit und gerne beim Stadtteilmanagement!Adresse: Hannah-Arendt-Platz 1 (Erdgeschoß), 1220 WienT: +43 1 33 66 00 99E: fragen@meine.seestadt.info Was ist das Stiegencafé?Die Idee ist leicht erklärt: Bewohner*innen eines Hauses laden Bewohner*innen aus der unmittelbaren Nachbarschaft bzw. aus der ganzen Seestadt zu Kaffee und Kuchen ein, um einander kennen zu lernen. Dies kann beispielsweise auf einer Grünfläche vor dem Haus, im Stiegenhaus oder einem Gemeinschaftsraum stattfinden - je offener und einladender desto besser. Das Stadtteilmanagement unterstützt dabei! Wir helfen gerne bei der Bewerbung (online sowie mit Plakaten) und bieten eine Basis-Ausstattung zum Ausleihen: Teller, Tassen, Thermoskanne, Picknick-Decken, Heurigengarnituren etc. Wenn gewünscht, stellen wir auch Kaffee und einen Gutschein vom Bäcker Leo zur Verfügung. Natürlich können Sie nach Lust und Laune auch gerne selber einen Kuchen backen. 
Stiegencafé
© Luiza Puiu
Stiegencafé
© Luiza Puiu

# Weitere Stories lesen

ein Picknickkorb
© Luiza Puiu
leben | Nachbarschaft | Gastronomie

Das Stiegencafé sucht Gastgeber*innen

Nutzen Sie die herbstliche Sonne und laden Sie in Ihre Stiege ein!Wir bieten Seestädter*innen die Möglichkeit, in einem gemütlichen Rahmen bei Kaffee, Kuc...

Das erste Stiegencafé kann stattfinden!
Gastronomie

Das erste Stiegencafé kann stattfinden!

"Ich liebe es, dort einen Kaffee und ein Stückerl Kuchen zu genießen und dabei mit meinen Nachbar*innen ins Gespräch zu kommen. Es ist eine tolle Möglich...

Das Stiegencafé stellt sich vor
leben | Nachbarschaft | Gastronomie

Das Stiegencafé stellt sich vor

Ob man sich in seinem (neuen) Zuhause wohl fühlt, hat nicht nur mit einer schönen Wohnung oder einem tollen Ort zu tun, sondern auch mit einer guten Nachba...

Ein Tisch mit lernenden Kindern
leben | Nachbarschaft | Gastronomie

Freiwillige Lernhelfer*innen für das Caritas Lerncafé Seestadt gesucht

In den Caritas Lerncafés erhalten Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen und bildungsbenachteiligten Familien – unter besonderer Berücksichtigung...

Drei Menschen sitzen an einem Tisch und lachen
© Hilde Grammel
leben | Nachbarschaft | Gastronomie

Das Sprachencafé hat ein neues Zuhause

Ab jetzt treffen wir uns im Jugendzentrum in der Seestadt. Alle, die ihre Sprachkenntnisse verbessern und Menschen aus aller Welt kennenlernen wollen, sind h...

Tisch mit Menschen, die miteinander sprechen
leben | Nachbarschaft | Gastronomie

Sprachcafé Seestadt

Das Sprachencafé am 15.8. war mit 25 Teilnehmer*innen wieder sehr gut besucht. Die Idee, mit Menschen aus aller Welt zusammenzukommen und dabei Sprachen zu ...

Frau und junger Mann sitzen auf Couch und unterhalten sich
leben | Nachbarschaft | Gastronomie

Das Sprachcafé geht in die dritte Runde

ACHTUNG ORTSWECHSEL!Das Sprachcafé Seestadt wird seit zwei Wochen veranstaltet. Es war beide Male sehr gut besucht. Die Teilnehmer*innen sprechen 18 ve...

Banner zum Sprachencafe in der Seestadt
leben | Nachbarschaft | Gastronomie

Sprachcafé Kick-off

Sie möchten eine andere Sprache lernen oder Ihre Muttersprache mit jemandem teilen? Und das alles in lockerer Atmosphäre, mit netten Menschen aus aller Wel...

Kommen Sie zum Erzählcafé!
© Stadtteilmanagement Seestadt aspern
leben | Nachbarschaft | Gastronomie

Kommen Sie zum Erzählcafé!

Im Rahmen des Monats der Senior*innen lädt das Stadtteilmanagement am 7. Oktober (besuchende) Senior*innen zum Erzählcafé ein. Beim gemütlichen Zusa...

Deutsch üben beim Sprachcafé Donaustadt
leben | Bildung | Gastronomie

Deutsch üben beim Sprachcafé Donaustadt

Das offene Sprachcafé AgendaDonaustadt lädt alle Menschen ein, die in netter Atmosphäre Deutsch üben, Menschen kennenlernen oder einfach nur plaudern mö...