Interaktive Karte

Buntes Sportprogramm für alle Generationen und beste Stimmung

Vom

aspern Seestadt beim 1. Sportfest Donaustadt in Feierlaune

Mehrere Personen auf einer grünen Wiese vor Gebäuden.
© Christian Bader

Rund 30 Donaustädter Vereine und Sportanbieter präsentierten sich Anfang September in der Seestadt und bewiesen, wie vielfältig, inklusiv und gefragt das Angebot im Bezirk ist. Das Interesse erwies sich als groß: Über 1.000 Gäste nutzten die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung verschiedenste Sportarten kennenzulernen und auszuprobieren, ehe am Abend Konzerte für einen beschwingten Ausklang sorgten. Veranstaltet wurde das Sportfest vom Seestädter Verein „Gutes aus der Seestadt“ gemeinsam mit der Entwicklungsgesellschaft Wien 3420 und dem Donaustädter Sport. 

Bei bestem Wetter präsentierte sich der Seestädter Elinor-Ostrom-Park als die perfekte Location für das Sportfest. Auf den Sportplätzen unter der U2-Trasse luden Basketball-, Floorball-, Faust- und Handball-Teams zum Mitspielen ein. An umliegenden Stationen konnten die Besucher*innen Bodenturnen, Eishockey, Bogen- und Blasrohrschießen oder Sportakrobatik ebenso kennenlernen wie Orientierungslauf, japanischen Schwertkampf und verschiedene Kampfsportarten. Begeistert gerudert wurde am See. Auch große und kleine Rad-Fans kamen auf ihre Kosten, die Seestädter boulderbar lud in ihre Kletterhalle ein, während die VHS-Kulturgarage der Treffpunkt der Darts-Begeisterten war. Inklusive Vereine luden alle ein: der Österreichische Behindertensportverband zum gemeinsamen Boccia-Spiel, der MHSC, der sich an geistig und mehrfach behinderte Menschen richtet, zum Wikingergolf. Auch getanzt durfte werden: Von Line Dance bis HipHop reichte das Angebot für alle Generationen. Alle Besucher*innen konnten sich aus von Wiener Wasser gespendeten Trinkflaschen erfrischen.  

Radio Wien-Tanzprofi Chris Lachmuth bat prominente Sportler*innen vor der Kulisse des Radio Wien-Tanzbusses zum Interview: Snowboard-Weltmeisterin Heidi Neururer, der ORF-Fußball-Experte und ehemalige Nationalteamspieler Roman Mählich, der mehrfache Ruder-Weltmeister Christoph Schmölzer, der langjährige Handball-Nationalteam-Spieler Roland Schlinger und Tormann-Legende Michael Konsel gaben Einblicke in deren großen Momente und Herausforderungen.

Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy zeigt sich erfreut: „Das Sportfest war ein Fest für die ganze Familie, wo man viele Sportarten kennenlernen und ausprobieren konnte – sehr gelungen, was hier gleich beim ersten Mal auf die Beine gestellt werden konnte!“

„Die tolle Stimmung der Sportler und Sportlerinnen und unter den Gästen am 1. Sportfest Donaustadt, das wir ausrichten durften, freut mich sehr. Als passionierter Radfahrer und bekennender Fußball-Fan habe ich das Verbindende und die Lebensfreude, die vom Sport kommen, oft erlebt. In der Seestadt möchten wir das allen zugänglich machen. Umso mehr möchte ich dem Verein ‚Gutes aus der Seestadt‘ für die großartige Organisation und dem Bezirk Donaustadt für die vertrauensvolle Kooperation danken“, so Wien 3420-Vorstand Robert Grüneis.

Mit dem Auftritt von Seestadt Star Samira Dadashi fand das 1. Sportfest Donaustadt powered by aspern Seestadt seinen Abschluss, ehe das Feiern in der VHS Kulturgarage mit dem do:now.stadt festival und einem Konzert des Vienna Groove Orchestra gemeinsam mit den Bühnen- und Filmstars Miriam Fussenegger und Susanne Gschwendtner weiterging.

Unterstützt wurde das Sportfest Donaustadt unter anderem von der aspern Seestadt Einkaufsstraßen GmbH.

Alle Informationen zum Donaustädter Sportfest finden Sie unter https://www.sportfest-donaustadt.at/.

Videos vom 1. Donaustädter Sportfest finden Sie unter www.youtube.com/@SportfestDonaustadt, weitere Fotos unter www.flickr.com/photos/sportfestdonaustadt/ 


Bilder zum Artikel

Mehrere Personen auf einer grünen Wiese vor Gebäuden.
© Christian Bader
Moderator mit Kindern in Sportdressen vor einem orangen Bus.
© Christian Bader
Mehrere Personen in einem Ruderboot, eine Person steht daneben im Wasser.
© Christian Bader
Person stehend mit Büchern
© Matthias Ernst
Mann mit Stab
© Matthias Ernst
Sängerin und Gitarist
© Matthias Ernst
Mädchen, die turnen
© Christian Bader
Mann und Frau
© Christian Bader

Copyright:

Info

Download

Weitere Presseartikel

Beim 10. Seestadt Straßenfest am 29. August treffen kulinarische Schmankerl auf Live-Musik, Straßenkunst und Mitmach-Stationen für Groß und Klein.
© Luiza Puiu

Festival-Sommer in aspern Seestadt

Mit dem Seestadt Straßenfest, dem Sportfest Donaustadt, dem SEE:ART Kunstfestival und Veranstaltungen des do:now.stadt festivals steht ein Reigen an Event-Highlights bevor.

Die Expertin für innovative Nutzungskonzepte, strategische Kommunikation und nachhaltige Quartiersentwicklung wird neue Vorständin der Wien 3420.
© © value one

Vorstandswechsel in aspern Seestadt

Immobilienexpertin Sabine Müller folgt Gerhard Schuster in der Entwicklungsgesellschaft Wien 3420

Die Siegerteams der Junior Innovation Challenge vor dem Technologienzentrum Seestadt.
© Ihno Hackl-Kohlweiss

Innovation Challenge: Jugendliche gestalten die „Einkaufsstraße der Zukunft”

Schüler*innen entwickeln im Technologiezentrum Seestadt kreative Konzepte zur künftigen Co-kreativen Meile

V.l.n.r.: Robert Grüneis, Vorstand Wien 3420, Dieter Groschopf, stv. Geschäftsführer wohnfonds_wien und Ernst Nevrivy, Berzirksvorsteher Donaustadt bei der Eröffnung der Wettbewerbsausstellung zum Quartier
Seecarré.
© Wien 3420 aspern/APA-Fotoservice/Rudolph

Ausstellung zum künftigen Quartier Seecarré in aspern Seestadt

Ergebnisse von Architektur- und Bauträgerwettbewerben werden präsentiert