meine.seestadt.info

Aktuelles rund um Nachbarschaft, Business, Events und das Baustellen-Geschehen lesen Sie hier! Nutzen Sie die Schaltfläche „Kategorie“, um Blog-Beiträge zu jenen Themen zu sehen, die Sie besonders interessieren.
Archiv ansehen
Ladeanimation
Kinder stehen vor einem Weihnachtsbaum im Freien
20
Nov

Der Seestadt Adventkalender ist zurück!

Auch dieses Jahr tun sich Geschäfte und Einrichtungen in der Seestadt zusammen und setzen einen Adventkalender der ganz besonderen Art um. Jeden Tag wird das wandernde Adventfenster bei einem anderen Geschäft / einer anderen Einrichtung in der Seestadt geöffnet (wenn keine Uhrzeit angegeben ist, findet die Aktion um 18 Uhr statt). Die Gastgeber*innen bereiten unterschiedliche Aktionen für alle Besucher*innen vor. 

Genauere Informationen zu den Geschäften und Einrichtungen für den Adventskalender finden Sie hier:


  • 1. Stadtteilmanagement Seestadt aspern, Hannah-Arendt-Platz 1/2
    Den Anfang macht am 1.Dezember  unser Stadtteilmanagement  am Hannah Arendtplatz mit weihnachtlichem  Keksebacken ab 17:00 Uhr - hier geht's zum Kalendereintrag
     
  • 2. Seeseiten Buchhandlung, Janis-Joplin-Promenade 6/5/EG/Top 1
    Wer kennt sie nicht … unsere wunderbare Buchhandlung Seeseiten, die am 2ten Dezember Gastgeberin für den Seestädter Adventkalender ist.;  genauso bekannt ist der heutige Gast, es handelt sich um die einzigartige Erika Pluhar, die uns um 17:00 Uhr  mit Texten, Chansons und Erzählungen den Abend unvergesslich machen wird - hier gibt's mehr Infos
     
  • 3. Peggy´s Coffee and Tea, Simone-de-Beauvoir-Platz 1
    bei Peggys, wird ein ganz besondereres warmes Teegetränk unsere Herzen erwärmen. 

  • 4. Seestadt Floristik, Janis-Joplin-Promenade 26
    Eine weihnachtliche Blumenausstellung, sowie Punsch und Plauderei erwartet ab 18:00 Uhr bei Jaqueline von www.seestadt-floristik.at in der Janis Joplin Promenade, ganz nahe der UBahn Seestadt.
     
  • 5. Bücherei Seestadt Aspern, Barbara-Prammer-Allee 11
    Die Seestadt ist weiblich … was liegt näher als ein „FEMINISTISCHES Kasperltheater“  … das hatte unsere Bücherei Seestadt in der Barbara Prammer Allee bereits 2022 am Programm und aufgrund des großen Erfolges wird es auch heuer am 5.12.  um 18:00 Uhr eine Neuauflage geben.
     
  • 6. Hair Style Seestadt – Friseurmeisterin Carina Kollinsky, Maria-Tusch-Straße 15 
    … Carina und ihr Team sind aus der Seestadt nicht mehr wegzudenken; Kunden aus der ganzen Donaustadt lassen sich verwöhnen. Kompetente Beratung und herzliche Atmosphäre kann vorausgesetzt werden … das weiß auch der Nikolo, der am 6.12. um 18:00 Uhr kommt. 
     
  • 7. Schuhmachermeister Asghar Hashemi, Maria-Tusch-Straße 8/4-5
    ab 18 Uhr Weihnachtsgeschichten und kleine Basteleien.
     
  • 8. Symbiose 3 Boutique, Maria-Tusch-Straße 15/2
    Schon im letzten Jahr ein Wahnsinnserfolg gibt es auch heuer wieder Punsch, Polnisches Gulasch und jede Menge Mode ab 18:00 Uhr. 
     
  • 9. SPAR,  Maria-Tusch-Straße 18
    Seit Juni 2015 gibt es schon unseren SPAR an der Ecke Sonnenallee / Maria Tuschstrasse und er ist nicht mehr wegzudenken aus der Seestadt. Am 9.12.2023 gibt es ab 10:00 Uhr Tag heissen Punsch und schöne Gespräche vor oder nach dem liebgewordenen Einkaufen beim Spar.
     
  • 10. Event-Tipp: Stimmweben – Konzert in der Kulturgarage, Am-Ostrom-Park 18
    „Musik ohne Instrumente“ der wunderbare A Cappella Chor STIMMWEBEN erwartet uns mit einem „Best of “ Konzert, dass sich niemand entgehen lassen sollte in der Kulturgarage zu  einem vorweihnachtlichen Konzert am 10.12.  ab 19:00 Uhr. Anschliessend gibt’s Punsch vom Verein „Gutes aus der Seestadt“ (Anmeldung unter stimmweben@gmx.at).
     
  • 11. Kasnudl Stadtküche, Barbara-Prammer-Allee 15
    16 - 19 Uhr Open House in der Küche (alkoholfreier Punsch und Kakao, Kekse und Gnocchihäppchen mit Öl/Butter und Käse).
     
  • 12. Seestadt Apotheke, Maria-Tusch-Straße 12
    Kinder haben jetzt schon  die Möglichkeit,  ihre Vorstellungen von Advent und Weihnachten zu zeichnen und  die Bilder in unserer großartigen Seestadt Apotheke abzugeben. Am 12.12. gibt es als Dankeschön einen alkoholfreien Punsch und Nascherein ab 16:00 Uhr.
     
  • 13. Spiegelbild Die Boutique in der Seestadt, Maria-Tusch-Straße 8
    Langsam wird es Zeit, sich Gedanken um das Weihnachtsoutfit zu machen. Renate wird am 13.12. in ihrer  Boutique Spiegelbild in der Maria Tusch-Strasse 8 dabei helfen und noch dazu könnt ihr sparen;  auf das gesamt Sortiment gibt es heute 15 %.
     
  • 14. GreenHouse Studierenden-Wohnheim, Sonnenallee 41
    Schon altbekannt und –beliebt, trotzdem erstmalig beim Adventkalender ist unser GreenHouse ! Studentenwohnen auf einem hohen Niveau und in persönlicher Atmosphäre. Wir alle dürfen mitfeiern am 14.12. bei der Punschparty der Studierenden.
     
  • 15. boulderbar Seestadt, Ilse-Buck-Straße 22/1
    Ein bereits nicht mehr wegzudenkender  Betrieb für Sportler und Familien  ist die Kletterhalle  Boulderbar. Klettermöglichkeiten INDOOR und OUTDOOR für alle Altersklassen und Leistungsniveaus werden hier sehr gerne angenommen, am 15. 12. öffnet sich das Fenster mit vielen Überraschungen.
    - ab 17.30Uhr Punsch + Kekse  
    - ab 18.30 Uhr Gratis Beginner Workshop (+ gratis Eintritt) 
     
  • 16. See22 Restaurant & Café Bar, Hannah-Arendt-Platz 1
    Ein Gastrobetrieb, der das Herzstück der Seestadt  und den Bezirk schon im Namen trägt ist unser SEE22, das am 16.12. am Hannah Arendtplatz  das Adventfenster öffnet. Überzeugen Sie sich ab 18:00 Uhr von dem genialen Betrieb.
     
  • 17. YU-Taekwondo Seestadt, Hermine-Dasovsky-Platz 1
    Taekwondo zum Ausprobieren, Selbstverteidigung und Meditation zum Erleben … auf das alles dürfen wir uns freuen, wenn  Meister Miljan M. und sein bewährtes Team von YU-Taekwondo am 17.12. das Adventfenster öffnet.
     
  • 18. Thomas Birbaumer Christbaumproduzent, Ecke Sonnenallee / Maria-Tusch-Straße
    Der Christbaumverkäufer, Thomas Birbaumer, wird den Weg eines Samenkorns bis zum fertigen Christbaum am 18.12. um 18.00 Uhr in eine kleine Geschichte für die Familien verpacken und hat auch ein Christbaum-Baby zur anschauen mit. Damit es beim Zuhören nicht zu kalt ist gibt's Punsch.
     
  • 19. Seestadt Kantine, Sonnenallee 137
    Wenn es sie nicht gäbe, man müsste die Beiden erfinden … Gina und Mile werden am 19.12. ab 18:00 Uhr Punsch und andere Leckerein anbieten und das Alles neben einer ganz traditionellen, wunderschönen Krippe, stimmungsvoll umrahmt mit Weihnachtsmusik.
     
  • 20. Craftline Grafik- und Druckwerkstatt, Maria-Tusch-Straße 6/1A
    CRAFTLINE, mittlerweile weit über die Grenzen der Seestadt bekannt, verwöhnt am 20.12. ab 18:00 Uhr im Rahmen des Adventkalender = Konzert der Band: Nakamura Team inklusive 
    Glühwein trinken und gemütlich beisammen sein. 

  • 21. WIENXTRA Stadtbox, Barbara-Prammer-Allee 11
    17 - 19 Uhr: Last-Minute-Weihnachtsgeschenke basteln.
    Du hast noch kein Geschenk für Mama, Papa, Tante, Onkel, Oma oder Opa – komm in die Stadtbox und bastel mit uns eine Kleinigkeit, die du dann verschenken kannst. Dazu gibt es Kinderpunsch und Weihnachtslieder für alle.
     
  • 22. United in Cycling, Eva-Maria-Mazzucco-Platz 1/5/1
    Wer kennt nicht die mitwachsenden Fahrräder der Kinder, die kompetente Beratung beim Kauf eins Bikes und die gute Stimmung, die dort herrscht ? Richtig!!! Am 22.12. öffnet United in Cycling das Fenster mit einem bunten Familienprogramm.
     
  • 23. Bulls Services, Ilse-Arlt-Straße 44/4/Top 2
    Bulls-Service, ein Reinigungs- und Hausbetreuungsservice sowie Vermietung von Ferienapartments in Velden am Wörthersee, Gabi und Norbert laden am 23.12. an der Ecke Sonnenallee / Ilse Arltstrasse zu Punsch und Lebkuchen ein. Damit noch Gelegenheit besteht, die Geschenke ein bisserl zu vermehren wird es ein VERWENDEN statt VERSCHWENDEN geben. Neuwertiges, gut erhaltenes Spielzeug und Kindergewand zum Mitnehmen ab 17:00 Uhr.
     
  • 24. Seelsorgezentrum St. Edith Stein, Maria-Tusch-Straße 11
    Auf ein offenes Ohr stößt man auch jederzeit im Seelsorgezentrum St Edith Stein.  Messen, gemeinsame Aktivitäten für Familien … dort hat sich schon so manche Freundschaft entwickelt und heuer wird es ab 16:00 Uhr die Weihnachtsgeschichte als Mitmachtheater geben und wir freuen uns.

Mehr dazu
Foto von Abendstimmung mit Adventbeleuchtung.
14
Nov

Adventaktion: Weihnachtsgeschenke regional kaufen und gewinnen!

Die Adventaktion ist eine gemeinsame Initiative vom Verein "Gutes aus der Seestadt", aspern shopping und all ihren Mitgliedsbetrieben und wird auch vom Stadtteilmanagement Seestadt aspern unterstützt. Mit der Aktion wollen sich die Initiator*innen für die Treue der Kund*innen (Privatpersonen) bedanken.

Machen Sie mit! M
it ein bisschen Glück gewinnen Sie einen Ihrer Einkäufe im Wert von maximal 100 Euro (in Form von Gutscheinen) zurück. Dafür müssen Sie nichts anderes tun, als Ihre Weihnachtseinkäufe regional in aspern Seestadt zu erledigen und dann an der Adventaktion teilnehmen.

Vorab wichtig zu wissen!

  • Die Aktion richtet sich an Privatkund*innen.
  • Es zählen Einkäufe, die bei einem Seestadt-Unternehmen getätigt wurde. Dazu zählen alle Shops, Lokale, Restaurants und Dienstleiter*innen in aspern Seestadt.
  • Es sind alle Rechnungen gewinnberechtigt, die im Zeitraum 01.12.2023 – 24.12.2023 von einer Privatperson bezahlt wurden.

Wie können Sie teilnehmen?

So funktioniert's:

  • Kaufen Sie von 1.-24.12. bei einem Unternehmen (alle Shops, Lokale und Dienstleister*innen) in aspern Seestadt online oder direkt ein (auch Gutscheineinkäufe zählen).
  • Füllen Sie den Teilnahmeschein aus. Er ist bei den Unternehmen sowie hier am Blog an Ende November erhältlich.
  • Geben Sie den Teilnahmeschein gemeinsam mit dem kopierten Kassabon/der Rechnung (oder mehreren) in ein Kuvert und werfen Sie es in eine Sammelbox (Seestadt Apotheke, Buchhandlung Seeseiten) bei einer der Sammelboxstellen. Alternativ dazu, können Sie den Teilnahmeschein und die Kassabons/Rechnungen auch einscannen und an fragen@meine.seestadt.info schicken. Sollten Sie per Email einreichen, vergessen Sie nicht, die Daten anzugeben, die auch am Teilnahmeschein anzugeben sind. 
  • Gewinner*innen werden telefonisch oder per E-Mail im Jänner 2023 verständigt und erhalten Einkaufsgutscheine im Wert der gezogenen Rechnung (maximal 100 Euro).


Rechtliche Grundlagen

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Daten werden nur zum Zweck des Gewinnspiels verarbeitet und dann gelöscht. 
Es kommen die Bestimmungen der DSGVO 2016 zur Anwendung.

Wir wünschen ein frohes Shoppen!


Mehr dazu
31
Okt

Aktuelle Baustellenbereiche und Wegeführung

Derzeit wird der nördliche – provisorische – Abschnitt der Sonnenallee gebaut und voraussichtlich mit Ende des Jahres fertig sein. Zusätzlich zu diesem neuen für die Öffentlichkeit zugänglichen Straßenabschnitt, wird entlang der nördlichen Seite der Sonnenallee ein Geh- und Radweg errichtet.

Die fuß- und radläufige Verbindung entlang der östlichen Sonnenallee bis Aspern Nord ist dann wieder möglich. Der Baubeginn des noch fehlenden provisorischen Abschnittes der Sonnenallee im Westen startet mit Ende des Jahres.

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass das Durchqueren im Nordareal Richtung See ausschließlich auf dem gekennzeichneten provisorischen Weg erlaubt ist, und achten Sie auf den Baustellenverkehr und Bautätigkeiten.

Den aktuellen Plan finden Sie unter Baustelleninfo „Heute + Morgen“!
Mehr dazu
30
Nov

Das war das EUROPAN „Cities & Juries“

EUROPAN ist der weltweit größte Ideenwettbewerb für innovativen Städtebau und Architektur mit anschließendem Realisierungsprozess und kooperiert mit ausgewählten europäischen Kommunen und Bauträgern. Rund 250 Teilnehmer*innen aus elf Ländern waren Anfang November zu Gast beim europäischen Forum „Cities & Juries“ in der ARIANA Eventhalle in der Seestadt.
 
Im gemeinsamen Dialog lag der Fokus auf neuen Ideen und kritischen Fragestellungen rund um zukunftsweisende Projekte und notwendige Veränderungen. Hier ein Einblick in das vielfältige Programm:
 
  • Bei Think Tanks rund um „Burning Questions“ wurde zu den Themen „The right of nature“, „Space and Racialisation“ und „Housing as a commodity“ diskutiert.
 
  • Bustouren führten Besucher*innen zu erbauten EUROPAN-Projekten wie WILDGARTEN & OASE22.

  • Erfahrungsberichte, Learnings und Wissen zu Umsetzungen im Kontext von EUROPAN gab es bei einer Debatte zur Frage, was eigentlich Projektprozesse genau sind. Inputs teilte hier auch Peter Hinterkörner, Leiter der Planung und des Qualitätsmanagements bei der Wien 3420.
 
  • Wertvolle Vorträge und Keynotes wurden von internationalen Speaker*innen wie Matthias Ratheiser, Daniel Maceñelle Diaz oder Melinda From gehalten. Sie brachten Themen wie Herausforderungen durch den Klimawandel, soziale Nachhaltigkeit, Transformationen in der Mobilität oder die Geschlechterperspektive in der Stadtplanung auf die Bühne.
 
  • Auch Site Visits in der Seestadt wurden angeboten und von den Besucher*innen gerne angenommen. Bei verschiedenen Themenspaziergängen konnten sie die Seestadt als Standort und Sponsor dieses Forums, das den Diskurs für innovative Entwicklungen fördert, näher kennenlernen.
 
Mehr zum EUROPAN 2023 können Sie hier nachlesen.
Mehr dazu
Baumpat*innen und Bäume
28
Nov

Hier fühlen sich die Bäume wohl ...

Am vergangenen Sonntag fand eine besondere Aktion in der Seestadt statt – das Pflanzen von Bäumen. Und wir haben ein paar Fotos davon bekommen!
 
Gemeinsam mit Baumpat*innen, dem Verein Seestadtgrün und der Obststadt Wien wurden nicht weniger als 7 neue große Bäume und einige Beerensträucher gepflanzt. Diese grünen Schönheiten haben die letzten Jahre auf einem öffentlichen Platz in der Seestadt verbracht und dürfen nun in den wohlverdienten Ruhestand gehen, im Obsthain der Seestadt.
 
Vielleicht möchten Sie auch ein Teil dieser grünen Bewegung sein? Die Aufforderung geht raus: Wir suchen noch Baumpat*innen! Eine Zwetschke und zwei Mispelbäume warten sehnsüchtig darauf, eine neue Pate*in zu finden.
 
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne hier: fragen@meine.seestadt.info! Ihre Hilfe ist wichtig, um sicherzustellen, dass diese Bäume weiterhin gedeihen und die Seestadt noch grüner wird.
 
Es ist schön zu sehen, wie die Gemeinschaft sich für die Umwelt einsetzt und aktiv dazu beiträgt, die Seestadt noch lebenswerter zu machen. Also, worauf warten Sie noch? Werden Sie Teil dieser grünen Initiative, werden Sie Baumpat*in. Ihre Unterstützung macht einen großen Unterschied!
Mehr dazu
21
Nov

Digital Findet Stadt lädt zum Innovationskongress

Am 30.11.2023 lädt Digital Findet Stadt wieder Entscheidungsträger*innen aus dem digitalen Planen, Bauen und Betreiben in die Eventlocation ARIANA in der Seestadt.
 
Bei Best Practices, Impulsen und Diskussionen bieten nationale und internationale Expert*innen wertvollen Input zu Robotik, digitalen Fabriken, energieeffizienten Gebäudesystemen und vielem mehr rund um Innovation im Bauwesen. Treffen Sie rund 200 Entscheider*innen der Branche, nutzen Sie Networking-Spaces und diskutieren Sie die zentralen Fragestellungen der Digitalisierung.

Wien 3420-Vorstand Robert Grüneis wird den diesjährigen Innovationskongress eröffnen, am Nachmittag halten unsere Kollegen Peter Hinterkörner und Morten Konturek einen Vortrag zur Digitalen Toolbox für das Daten- und Qualitätsmanagement.
 
Sie erhalten jetzt mit dem Rabattcode 2023aspern bei der Anmeldung 100 Euro Reduktion auf reguläre Tickets inkl. Abendevent! Hier gelangen Sie zu Tickets.
Mehr dazu
20
Nov

Die Seestadt ist vielsprachig!

Wussten Sie dass, die Bezeichnungen der Sprachen Farsi und Dari historisch gleichwertig sind?
Farsi-e Dari bedeutet „die Hofsprache Persisch“. Heute nennt man die Sprache im Iran Fārsi und in Afghanistan eher Dari. Über 70 Millionen Menschen sprechen Persisch als Muttersprache, etwa 39 Millionen von ihnen leben im Iran, 17 Millionen in Afghanistan und weitere 17 Millionen in Zentralasien (vor allem in Tadschikistan und in Usbekistan). Weitere 60 Millionen sprechen Persisch als Zweitsprache. 

Und was hat das mit dem Stadtteilmanagement zu tun? Nachdem auch bei uns Communities mit Muttersprache Persisch (oder Arabisch oder Ukrainisch) leben, haben wir uns gedacht, dass wir auch unser Angebot in mehreren Sprachen veröffentlichen könnten.

Dieses Jahr wird's daher noch was geben:

Wir im Stadtteilmanagement haben noch ein besonderes Projekt geplant:
gemeinsam mit Brückenbauer*innen übersetzen wir unser Angebot in 4 verschiedene Sprachen: Ukrainisch, Persisch, Arabisch und Englisch. Die Brückenbauer*innen sind Menschen die in der Seestadt wohnen und uns in ihrer Muttersprache unterstützen. So können wir noch mehr Menschen erreichen und unser tolles Angebot unter die Menschen bringen. Denn dafür sind wir da!

Hier sehen Sie die Brückenbauer*innen in Aktion:
hier geht's zu den Videos.

Nun haben wir auch fixe Termine:
Für die Infoabende gibt es fixe Termine:
Für die Infoabende gibt es fixe Termine:
Mehr dazu
Seestadt von oben
20
Nov

Innovative Software für mehr Netzkapazitäten in der Seestadt

Die Seestadt dient der Forschungsgesellschaft Aspern Smart City Research (ASCR) als Urban Lab, um innovative Lösungen für die Energiezukunft im städtischen Raum mithilfe realer Daten zu entwickeln. Jetzt setzt die ASCR einen weiteren wegweisenden Schritt in der Netzoptimierung: Als weltweit erster Anwender implementiert die Forschungsgesellschaft die neue Niederspannungssoftware LV Insights® X von Siemens. Diese Technologie ermöglicht die Visualisierung des gesamten Niederspannungsnetzes und damit die Erstellung eines digitalen Zwillings.

Dadurch kann die ASCR kritische Netzabschnitte identifizieren und die nutzbare Kapazität des Netzes ohne zusätzlichen Ausbau steigern, was die Integration erneuerbarer Energien erleichtert. Die Bedeutung dieses Schritts liegt nicht nur in der lokalen Netzoptimierung, sondern stärkt die Seestadt als Forschungs- und Innovationsstandort im globalen Kontext.
Mehr dazu
17
Nov

Das ist der Gemeindebau Neu

Der Gemeindebau Neu präsentiert ein wegweisendes Wohnkonzept, das Offenheit, Großzügigkeit und Anpassbarkeit in den Mittelpunkt stellt. Den Österreichischen Betonpreis konnte er damit bereits gewinnen, für den Europäischen Preis für zeitgenössische Architektur wurde er nun ebenfalls nominiert!

Die 76 Einheiten bieten eine einzigartige Wohnmöglichkeit, die allen Bedürfnissen gerecht wird:
 

Innovative Architektur

Der Gemeindebau Neu ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch nachhaltig. Die intelligente Verwendung von Beton und ein durchdachtes Tragsystem ermöglichen eine lange Lebensdauer und maximale räumliche Flexibilität.
 

Vielseitige Raumgestaltung

Schiebewände und Zimmer mit zwei Zugängen geben die Freiheit, Wohnungen nach eigenen Wünschen zu gestalten. Ob Homeoffice, zusätzliches Schlafzimmer oder offenes Loft – hier kann Kreativität freien Lauf gelassen werden.
 

Farbenfrohe Gestaltung

Die Fassade des Gebäudes orientiert sich an den klassischen Wiener Gemeindebauten und sorgt für eine abwechslungsreiche und ansprechende Optik. Auch im Inneren setzt sich dieses Prinzip fort.
 

Qualität im Fokus

Der Gemeindebau Neu legt den Fokus auf Wohnqualität. Große Fenster, umlaufende Balkone und die Möglichkeit zur individuellen Raumaufteilung schaffen ein offenes und praktisches Erlebnis. Im Erdgeschoß gibt es außerdem zwei rollstuhlgerechte, barrierefreie Wohnungen.
 
Hier können Sie eine Projektvorstellung des Gemeindebau Neu auf YouTube ansehen.
Mehr dazu
17
Nov

Update Bauarbeiten Harte Seekante

Ein weiterer Teil des zweiten Abschnittes vom Steg – entlang des Sees in Richtung U-Bahn - wird abgetragen, wie auch der dritte und letzte Abschnitt. Der Zugang zum See wird aus Sicherheitsgründen bis auf weiteres nicht möglich sein und wird daher bis Frühjahr 2024 gesperrt bleiben.
Die Durchwegung für Fußgänger*innen erfolgt dann nördlich der Abplankung.

Mehr dazu
Menschen tanzen im Kreis
15
Nov

Gemeinsam Wohnen, Gemeinsam Leben: Raum für Nachbarschaft in der Seestadt

Was ist der Raum für Nachbarschaft?


Der Raum für die Nachbarschaft ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und des gemeinsamen Tuns. Er liegt im Erdgeschoß des Parkdecks Seepark (Sonnenallee 26). Diese rund 80 Quadratmeter stehen allen Interessierten gratis zur Verfügung. Die Palette an möglichen Nutzungen ist vielfältig, so lange sie nicht kommerziell ausgerichtet sind und niemanden ausgrenzen.
Der Raum ist Teil jener neuen EG-Lokale in Garagenbauten, die explizit für Kunst, Kultur, innovative Ideen und Nachbarschaftsaktivitäten zur Verfügung stehen.

Was tut sich im Raum für Nachbarschaft?

Im Raum für Nachbarschaft gibt es punktuell Nutzungen, z.B Ausstellungen oder Kunstinstallationen, aber auch regelmäßige Nutzungen finden dort ihren Platz:

  • Montag, 14.00 - 20.00 Uhr: Kinderfreunde Parkbetreuung
  • Dienstag, 10.30 - 11.30 Uhr: Animal Flow
  • Dienstag, 11.30 - 14.45 Uhr: Line Dance
  • Mittwoch, 14.00 - 20.00 Uhr: Kinderfreunde Parkbetreuung
  • Donnerstag, 17.30 - 21.00 Uhr Squaredance Workshopper*
  • Freitag, 14.00 - 18.30 Uhr: Kinderfreunde Parkbetreuung
  • jeden 1. Sonntag im Monat, 10.00 - 13.00 Uhr, Vawa Lesegruppe

*Sie haben Interesse an Squaredance? Dann kommen Sie gerne am 16.11.23 19 Uhr oder 01.12.23 18 Uhr für ein Schnuppertraining vorbei. Interessierte sind darüber hinaus natürlich IMMER willkommen!

Alle aktuellen Nutzungen finden Sie im online Raumkalender.

Sie suchen einen Raum für Ihre Idee?


Dann ist der Raum für Nachbarschaft vielleicht genau das Richtige für Sie. Schauen Sie mal vorbei oder kontaktieren Sie das Stadtteilmanagement.

So einfach funktioniert’s!


  • Ist der Raum frei? Schauen Sie im Online-Raumkalender nach.
  • Schicken Sie eine Termin-Reservierung ans Stadtteilmanagement (fragen@meine.seestadt.info oder telefonisch unter 01/33 66 00 99).
  • Holen Sie sich den Schlüssel beim Stadtteilmanagement und unterschreiben Sie eine Nutzungsvereinbarung.
  • Nutzen Sie den Raum, räumen Sie danach auf und sperren Sie wieder ab.
  • Bringen Sie den Schlüssel zurück für die/den nächste Nutzer*in.

Kontakt


Stadtteilmanagement Seestadt aspern
Hannah-Arendt-Platz 1 (Erdgeschoß), 1220 Wien
+43 1 33 66 00 99
fragen@meine.seestadt.info
 
Öffnungszeiten
Montag 13.00-18.00 Uhr
Dienstag 09.00-13.00 Uhr
Mittwoch 13.00-18.00 Uhr
Donnerstag 9.00-18.00 Uhr
Freitag 14.00-18.00 Uhr
Mehr dazu
14
Nov

Herzliche Einladung zum Nachbarschaftsfest im Gewerbehof!

Am Freitag, den 17. November, gibt es ein Nachbarschaftsfest im Gewerbehof in der Seestadt. Dort können Sie das Gebäude besichtigen, Punsch trinken und Maroni essen. Es gibt auch Aktivitäten und Programm für die kleinen Besucher*innen, wie Workshops, Rätsel, Basteln und Kinderschminken.

Die Führungen sind um 14:30, 15:30 und 16:30 Uhr. Kommen Sie vorbei!

Veranstaltung am: 17. November 2023
Mehr dazu
Eintrag 1 bis 12 von 37