meine.seestadt.info Archiv

Hier bist du immer bestens über die Seestadt informiert!
Ladeanimation
Jürgen Smrz, Unternehmer für Sportevents
26
Dez

Ein Stadtteil in Bewegung

Diesen Spaziergang sowie weitere spannende Artikel lesen Sie online in der aktuellen Ausgabe des Magazins workflow.

Nicht nur die Gebäude und die Infrastruktur der Seestadt sind äußerst aktiv – sondern auch die Bewohner. Wir haben einen „sportlichen“ Spaziergang mit Jürgen Smrz gemacht, der sich als Unternehmer für Sportevents in der Seestadt etabliert hat.

Von Anna Gruber

Der Spaziergang startet ganz in der Nähe von Smrz' Wohnung – am Seebogen – gleich neben der Boulderbar Seestadt. Hier klettert auch seine Tochter, die jetzt neun ist, erzählt er. Die Boulderhalle selbst verfügt über rund 1400 Quadratmeter Kletterfläche, inklusive zwei Outdoorbereiche. Wie als kleiner Vorbote lockt auch unter der U-Bahn eine kleine Kletterwand mit ihren bunten Griffen. Überhaupt haben sich unter dem Dach der Schienen zahlreiche Bewegungsangebote angesammelt, an denen wir heute noch vorbei spazieren werden. Gleich daneben wartet ein Crossfit-Bereich mit Stangen in unterschiedlichen Höhen, ein Stück weiter hinten fordert ein Motorik-Parkour dazu heraus, zwischendurch einmal die eigene Geschicklichkeit unter die Lupe zu nehmen. Alles zusammen bildet den „Fitnesspark“ im Elinor-Ostrom-Park.

Zeigen, was die Seestadt kann. Smrz ist mit seinem Unternehmen Fairsports als Eventmanager im Sportbereich tätig, erzählt er, während wir Richtung Seepark spazieren. In der Seestadt betreut er den Seestadtlauf – für den Veranstalter ASKÖ kümmert er sich dabei um Genehmigungen, Streckenverlauf und Rennleitung. Der Lauf findet immer im September statt. „Voriges Jahr habe ich außerdem versucht, Veranstaltungen in die Seestadt zu bringen, ein bisschen Lobbying zu betreiben. Ich möchte den Leuten einfach zeigen, wie schön es hier ist“, so Smrz. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 2023 wird bereits zum zweiten Mal der Seestadt-Triathlon stattfinden, auch den X-Cross-Run hat er vom Prater in die Seestadt gelockt. „Beim ersten Triathlon dieses Jahr hatten wir mehr als 500 Teilnehmer, das war ein großer Erfolg für uns“, erzählt Smrz. Er ist ja selbst ein Belehrter, denn anfangs war er skeptisch, in die Seestadt zu ziehen. „Freunde von uns haben schon seit Beginn in der Seestadt gewohnt, im ersten Haus, das gebaut wurde – die waren immer begeistert. Mich hat schließlich die Wohnung überzeugt.“ Es ist eine Wohnung mit zwei Eingängen, für ihn und seine Frau, beide selbstständig, natürlich sehr praktisch.
Als es dann Zeit wird, eine größere Wohnung zu suchen, kommt schon kein anderer Standort mehr in Frage: „Ich bin mittlerweile einfach ein Seestädter“, erklärt er und lenkt den Blick nach links, wo wir inzwischen zu einem kleinen Fahrrad-Motorikpark gekommen sind, bei dem Kinder das Fahren über Straßenbahnschienen oder Speed-Ramps üben können und wo häufig kostenlose Radkurse stattfinden. Daneben steht auch ein Container, in dem man immer wieder Fahrräder testen kann – „das ist grenzgenial, so können die Kids zum Beispiel ausprobieren, ob sie schon ein größeres Rad brauchen.“
Auch für Ballsportarten ist gesorgt: ein Street-Soccer- und ein Basketballplatz (mit niedrigeren Körben für Kinder), gleich daneben jeweils Sitzgelegenheiten, bei denen sich Freunde oder Eltern zum Plaudern zusammenfinden können.

Fitte Mamas im Park. Beim Seestadt-Triathlon wird auch durch den namensgebenden See geschwommen, erzählt Smrz, als wir den Seepark erreichen – und auch von seinen ursprünglichen Bedenken, Mitte Mai hätte er noch zu kalt sein können. Wie bestellt wagen zwei Hartgesottene jetzt gerade den buchstäblichen Sprung ins kalte Wasser des Sees, unter reichlich Gelächter und Gepruste. „Während des Triathlons sind die Seestädter auf ihren Balkons gestanden und haben zugesehen, die Stimmung war super“, erzählt Smrz.
Im Hintergrund sehen wir ein paar Frauen mit Kinderwagen synchron in Bewegung – es ist der Mama-Fit-Kurs von Sonja Wolf. Als wir hinübergeschlendert sind, ist der Kurs bereits vorbei und Wolf plaudert noch mit einer „ihrer“ Mamas, dahinter, gut eingepackt im Kinderwagen, schläft ein Baby. Wolf ist selbstständig als lizensierte Mama-Fit-Trainerin, die Zusatzausbildung hat sie in ihrer zweiten Schwangerschaft 2018 gemacht: „Ich bin seit 2010 Fitness- und Personaltrainerin, wollte aber dann nicht mehr nur im Fitnesscenter arbeiten. Wegen meiner eigenen Schwangerschaft habe ich mich mit den Sportmöglichkeiten beschäftigt und bin so auf Mama Fit gestoßen – sechs Wochen vor der Geburt habe ich die Abschlussprüfung für die Ausbildung gemacht.“ Mama Fit ist ein offenes Kurssystem ohne Anmeldung. Ihre ersten Kurse hält Wolf also mit ihrem neun Wochen alten, persönlichen Trainingsbaby: „Ich hatte auch Vorbildwirkung: unsere Kurse sind immer im Freien, bei jedem Wetter – und ich habe gezeigt, dass das auch mit einem Baby geht, wenn man es gut einpackt.“ Bei Regen weicht man unter die U-Bahn aus. „Man muss ja mit dem Kind ohnehin an die frische Luft – und wir kombinieren das gleich.“
Mama Fit ist nicht das einzige Angebot für Frauen mit Kind: der Turnverein Seestadt organisiert die „Flotten Muttis“. Auch hier sind die Kinder immer mit dabei: Bei gemeinsamen Walking- und Laufrunden mit Laufbuggys durch die Seestadt und auch bei kurzen Gymnastikeinheiten, die zwischendurch gemacht werden und die darauf abgestimmt sind, was jede für die Fitness gerade besonders braucht.

Kampfsport, Bike-Café, Kicken. Über Maria-Tusch-Straße und Sonnenallee geht es weiter zum Yu-Taekwondo-Studio, wo jeder von Anfänger bis Schwarzgurt das richtige findet. Angeboten werden außerdem Selbstverteidigungs- und Selbstschutzkurse. Auch Freunde des Zweirades sind in dieser Nachbarschaft gut aufgehoben: United in Cycling hat hier seinen Stützpunkt, wo man Fahrräder und Zubehör erstehen oder sein Rad reparieren lassen kann. Gleich um die Ecke ist übrigens eines von mehreren Yogaangeboten der Seestadt, der Wild Hearts Yoga Club. Und natürlich Smrz' Lieblingssportstätte: Andi kickt.
„Ich habe bis ich 19 war sehr intensiv Fußball in einem Verein gespielt – und dann lange Zeit gar nicht“, erzählt Smrz. In einer Paparunde sei irgendwann die Idee aufgekommen, man könnte doch einmal gemeinsam kicken gehen – daraus hat sich ein montäglicher Fixtermin entwickelt. Nämlich bei Andi kickt, einer Sportanlage am Dach der Parkgarage des Seehub mit fünf Soccerplätzen, auf denen je acht bis zehn Spieler Platz finden. Teil der Anlage sind natürlich Umkleide, Dusche und eine Sportkantine sowie ein klimatisierter Clubraum, in denen auch Events stattfinden können. Die Leidenschaft für das runde Leder dürfte – zumindest phasenweise – in der Familie liegen, erzählt Smrz und auch dafür gibt es das passende Konzept: die Football School. Anders als bei einem Verein bietet sie Kurse und Camps an verschiedenen Standorten an. „Das war schon sehr praktisch für meine Tochter – dort konnte sie hineinschnuppern, ohne gleich Teil eines Vereins zu sein.“
Am Rückweg marschieren wir über den Wangari-Maathai-Platz wieder Richtung Seepark, wo im HoHo das Gate 9 angesiedelt ist, ein Fitness-Center mit „angenehmer Stimmung, motiviertem Personal und hochwertigen Geräten und Kursangebot“ wie es Smrz beschreibt.

Wachsendes Angebot. „Hier sollen in den nächsten Jahren mehrere Fußballplätze und eine Schwimmhalle hinkommen“, erklärt Smrz und macht eine ausholende Geste über die grüne Wiese, wo Sonnenallee und Seepromenade sich treffen. Das werde auch Schwimmvereine in die Seestadt bringen, glaubt Smrz, denn in Wien seien Bahnen oft heiß umkämpft. Hier, in der Eileen-Gray-Gasse bietet Soulbody Vienna Yoga an, ganz in der Nähe ist das Poledance-Studio Dance Moves by Lis. Ein Stückchen weiter ist ein sportliches Angebot, das Smrz lieber nicht zu Hause erwähnt – wohl wissend, dass seine Kinder sich sofort darauf stürzen würden: der Reitsimulator. Trainiert wird auf Douglas: der Pferdesimulator in Originalgröße ahmt Reaktionen und Bewegungen eines Pferdes naturgetreu nach, dabei werden die Bewegungen des Reiters genau gemessen und analysiert. So können Technik, Gewichtsverteilung und mehr auf dem Pferderücken perfektioniert werden. Douglas kann als Spring- und als Dressurpferd eingesetzt werden. Wer lieber auf echten Pferden sporteln möchte, findet in der Umgebung mehrere Möglichkeiten. Dafür müsste man die Seestadt verlassen – und damit beenden wir unseren Spaziergang.

Jürgen Smrz

Der Unternehmer ist mit seinen Fairsport Events auf Eventmanagement im Sportbereich spezialisiert. Selbst ist Smrz ehemaliger Triathlet und Ultra- Langstreckenläufer. Bei seinen Events legt er nicht nur Wert auf Qualität, sondern auch auf Nachhaltigkeit und Fairness.
Mehr dazu
Blick Richtung See. Im Vordergrund steht ein Schneemann.
23
Dez

Stadtteilmanagement macht ein paar Tage frei!

Unser letzter Öffnungstag in diesem Jahr ist diesen Freitag, den 23. Dezember. Danach machen wir erstmal ein paar Tage frei. In dieser Zeit bleibt unser Lokal am Hannah-Arendt-Platz geschlossen. Ab 2. Jänner sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder gerne für Sie da.

Nachbarschaftsregal nicht überfordern

Das Nachbarschaftsregal bleibt natürlich offen. Es gerät aber regelmäßig an seine Kapazitätsgrenze. Wir bitten alle Nutzer*innen umso mehr nur jene Bücher und Kleingegenstände rein zu stellen, die noch Platz haben. Danke für Ihr Verständnis und die Mithilfe!

Wir wüschen Ihnen und Ihren Lieben schöne Feiertage!

Mehr dazu
Blick durch eine Glasfassade in einen Innenraum eines Gebäudes. zu sehen ist ein Tisch mit Sesseln.
22
Dez

Jemand zum Reden: Hotlines (für die Feiertage)

Feiertage können zu Gefühlen wie Trauer oder Einsamkeit führen. Für den Fall, dass Sie jemanden vertraulich zum Reden brauchen, haben wir für Sie einige Hotlines und Angebote zusammengefasst:


Plaudernetz

Hier können Sie täglich von 12-20 Uhr (und zum gewöhnlichen Gesprächstarif innerhalb Österreichs) anrufen: 05 1776 100. Sie werden dann zu einer*m Plauderpartner*in verbunden. Plauderpartner*innen sind Personen, die sich beim Plaudernetz gemeldet haben und ein offenes Ohr für Ihre Mitmenschen haben. Alles rund um das Plaudernetz erfahren Sie hier

Telefonseelsorge

Die Telefonseelsorge bietet Telefonberatung für Menschen an, die sich in schwierigen Lebenssituationen oder in Krisenzeiten alleine gelassen fühlen. Die Telefonseelsorge ist unter der Notfallnummer 142 (kostenlos, 24h aus ganz Österreich) sowie über Sofortchat und per Mail zu erreichen.

Ö3-Kummernummer

Täglich von 16-24 Uhr unter der Nummer 116 123 zu erreichen. Die Ö3-Kummernummer ist kostenlos und anonym und steht allen Menschen zur Verfügung, die jemanden zum Reden brauchen.

Rat auf Draht

Kostenlose Telefonberatung für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen zu allen Themen, die sie betreffen: Jederzeit unter der Telefonnummer 147.

Time4Friends

WhatsApp-Hotline von und für Jugendliche im Alter zwischen 10 und 18, die lieber schreiben als telefonieren. Täglich von 8-22 Uhr unter 0660 1070 144

Alle Service- und Unterstützungsangebote der Stadt Wien wie die Kinder- und Jugendhilfe, den psychosozialen Notruf, sowie den Frauennotruf finden Sie hier.


Mehr dazu
Creatives for Vienna
19
Dez

Wettbewerb: Creatives for Vienna

Sichern Sie sich 15.000 Euro für Ihr Projekt im Gewerbehof Seestadt

Die Wirtschaftsagentur Wien sucht im Rahmen des Wettbewerbs „Creatives for Vienna“ Konzepte für die Nutzung von Räumen, die die Palette an verfügbaren Raumtypen für die Kreativwirtschaft bereichern oder erweitern. Im Wettbewerb werden Nutzungskonzepte für konkrete Räume gesucht – auch für Räumlichkeiten im Gewerbehof Seestadt.

Die Gewinner*innen erhalten ein Preisgeld in der Höhe von 15.000 Euro.

„Creatives for Vienna“ richtet sich an Kreativschaffende, Raumbetreiber*innen und Raumunternehmer*innen. Einzelpersonen und kollaborative Zusammenschlüsse wie Initiativen, Vereine, Genossenschaften sowie Unternehmen können Nutzungskonzepte einreichen für
  • Räume, die bereits genutzt werden und
  • Räume, deren Nutzung in Planung oder Entwicklung ist.

Einreichungen sind noch bis 15. Februar 2023 möglich.

Informieren Sie sich auch online im Q&A zum Wettbewerb am 18. Jänner 2023.
Mehr dazu
Eine Frau reitet auf einem Reitsimulator, sprich einem unechten Pferd.
16
Dez

Unternehmen des Monats: Reitsimulator Wien

Wir freuen uns, Ihnen das Unternehmen des Monats für November vorzustellen: den Reitsimulator Wien!
Mit diesem speziellen Angebot gewinnt die aspern Seestadt eine neue innovative Trainingsmöglichkeit für Reitende und Anfänger*innen.

Was bieten Sie Ihren Kund*innen mit Ihrem Unternehmen? 

Das Unternehmen bietet einen modernen Vielseitigkeits-Reitsimulator namens „eventing simulator“, der die Größe eines Warmblut-Pferdes hat und mit Sensoren am Kopf (Zügel), am Rücken und in der Beinlage ausgestattet ist.
Versierte Profireiter*innen können ebenso von ihm profitieren wie ambitionierte Freizeitreiter*innen. Aber auch Anfänger*innen können auf ihm unbesorgt ihre ersten Reiterfahrungen sammeln.

Was ist das Besondere an Ihrem Angebot? 

Neben Reiten ohne Pferd, werden in regelmäßigen Abständen Workshops zum Thema Körperkoordination, Reiten und Körpermobilität angeboten. Dafür stehen therapeutische Trainingshilfsmittel für Balance- und Mobilitätsübungen zur Verfügung.

Warum haben Sie aspern Seestadt als Unternehmensstandort ausgewählt? 

Weil es für diese sehr neuartige, innovative und moderne Trainingsmöglichkeit das perfekte Umfeld ist! Wunderbare Räumlichkeiten in einem aufstrebenden Stadtteil mit sehr guter Verkehrsanbindung durch die öffentlichen Verkehrsmittel. Das Projekt Seestadt für sich ist aus Sicht unseres Unternehmens ein einzigartiges, mit innovativen Ideen, die Moderne und Natur, Offenheit und Gemeinschaft, Wohnraum und Gewerbe, Technologie und Handwerk verbindet. Wir sind sehr gespannt, was hier noch alles umgesetzt und entstehen wird.

Was würden Sie anderen Unternehmen über aspern Seestadt erzählen? 

Allzu viel können wir noch nicht erzählen, da das Unternehmen im Vergleich zu anderen erst sehr kurz hier ist. Aber wir sind beeindruckt von den Bemühungen, die seitens des Stadtteilmanagements gemacht werden, um die Menschen der Seestadt einander näher zu bringen – Bewohner*innen und Gewerbetreibende und auch Gewerbetreibende untereinander. Das Projekt Seestadt selbst finde ich persönlich wirklich beeindruckend, die Gebäude- wie auch die Flächengestaltung. Auch wenn einige Dinge sich im Nachhinein als verbesserungswürdig herausgestellt haben, ist es ein schönes Gesamtbild. Ich genieße es jedes Mal, wenn mich meine Wege am See entlang durch den Stadtteil führen. Immer wieder entdeckt man neue schöne Ecken oder interessante Geschäftsideen und Konzepte.

Kontaktdaten

T: +43 (0)670 356 10 77
Sie finden uns auch auf Facebook, Instagram und Youtube!

Mehr dazu
Magazin „workflow – Moderne Arbeitswelten in der Seestadt“
16
Dez

Das neue workflow ist da!

Die Seestadt bietet Raum für Ideen, Visionen und Entwicklung und ist ständig in Bewegung. Wie baut man eigentlich ein Zentrum? Was könnte es für seine künftigen Bewohner*innen und Unternehmen attraktiv machen? Und wie können auch in Zukunft alle sicher und nachhaltig mit Wärme und Strom versorgt werden? In der aktuellen Ausgabe des Magazins „workflow – Moderne Arbeitswelten in der Seestadt“, in der sich alles rund um das Thema „Stadtkreation“ dreht, haben wir über diese Fragen mit Expert*innen gesprochen und spannende Strategien kennengelernt. 
 

Außerdem erwartet Sie in dieser Ausgabe:

  • Wer vernetzt Unternehmer*innen in der Seestadt? Claudia Glawischnig-Hejtmanek im Portrait
  • Wo ist Co-Working am schönsten?
  • Die Charlotte Fresenius Privatuniversität mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit
  • Ein Spaziergang mit Jürgen Smrz, Unternehmer für Sportevents in der Seestadt
  • Veranstaltungstipps, Empfehlungen und Infos zu kommenden Projekten
Mehr dazu
14
Dez

Samstagsarbeiten im Quartier "Am Seebogen" im 1. Quartal 2023

Im Quartier "Am Seebogen" werden im Quartal 01/2023 voraussichtlich folgende Samstagarbeiten durchgeführt:

Auf dem Bauplatz H4, der als einziger Bauplatz noch in Betrieb ist und kurz vor der Fertigstellung steht, finden letzte Innenausbau- und Aufräumarbeiten statt.

Mehr dazu
Es ist Abend. Zwei Kinder stehen am Hannah-Arendt-Platz und blicken in Richtung des beleuchteten Weihnachtsbaums.
13
Dez

Seestadt Adventkalender: Noch 12 Gelegenheiten

Geschäfte und Einrichtungen haben sich wieder zusammengetan, um einen Adventkalender der ganz besonderen Art umzusetzen: Jeden Tag wird das jeweilige Adventfenster bei einer anderen Location in der Seestadt geöffnet. Die Gastgeber*innen bereiten unterschiedliche Aktionen für alle Besucher*innen vor. Genaueres dazu finden Sie hier.

12 Aktionen gab`s schon

Der Seestadt Adventkalender war in den letzten Tagen bei Kasnudl GmbH, Gold cut, Yella Yella!, Boutique Symbiose, YU-taekwondo Seestadt, Habibi & Hawara und gestern bei uns, dem Stadtteilmanagement. Davor gab es schon Aktionen bei Smooth Skin Seestadt, der Seestadt-Apotheke, den Feel Good apartments, Gate 9 HealthClub und bei der Bücherei Seestadt Aspern zu Gast.

Noch 12 weitere Aktionen

Wo das Adventfenster an den restlichen 12 Tagen öffnet, sehen Sie in der Liste. Die Öffnung des Fensters passiert grundsätzlich jeden Tag um 18.15 Uhr. Aber aufgepasst: Manche Geschäfte und Einrichtungen laden bereits etwas früher mit einem speziellen Angebot zu sich ein. 
  • Dienstag, 13.12.2022: See 22, 18.15 Uhr Adventfeier (Hannah-Arendt-Platz 1)
  • Mittwoch, 14.12.2022: Optik Jurka, 18.15 Uhr Adventfeier (Maria-Tusch-Straße 6/1D)
  • Donnerstag, 15.12.2022, Start 16:30 Uhr: boulderbar seestadt, 16:30 Uhr Glühweinempfang und Gratisklettern mit kostenloser Schnupperstund mit Trainer*in (Ilse-Buck-Straße 22/1) 
  • Freitag, 16.12.2022 Programm von 14-17 Uhr: Wienwork Speiseamt, ANMELDUNG erforderlich: Kinderbackstube, mit Anmeldung per Email oder SMS unter natascha.mitschka@wienwork.at bzw. +43664 88578499, (Sonnenallee 31)
  • Samstag, 17.12.2022, ab 17.00 Uhr: Hair Style Seestadt, Carian Kollinsky, Punsch, Kekse und für Kinder Weinhachtsbastelei (Maria-Tusch-Straße 15)
  • Sonntag, 18.12.2022: Pingpong Seestadt, 18.15 Uhr Adventfeier (Simone-de-Beauvoir-Platz 7)
  • Montag, 19.12.2022: Grafik- und Druckwerkstatt craftline, Josip Pavic, 18.15 Uhr Adventfeier (Trude-Fleischmann-Gasse 2)
  • Dienstag, 20.12.2022: SOULBODY VIENNA, 18.15 Uhr gemeinsame Meditation zur Einstimmung (Eileen-Gray-Gasse 7/1)

Der Seestadt Adventkalender wird vom Verein „Gutes aus der Seestadt“ mit Unterstützung des Stadtteilmanagements umgesetzt.

Mehr dazu
Eine Frau steht in der geöffneten Tür ihrer Wohnung und lacht.
06
Dez

Lernen Sie die WG Melange kennen!

Hereinspaziert! Die WG Melange öffnet die Tür für Interessierte am gemeinschaftlichen Wohnen. Willkommen sind alle Menschen 55+, die sich ein Bild davon machen wollen, wie eine Erwachsenen-Wohngemeinschaft funktionieren kann. Schauen Sie vorbei und lernen Sie die WG Melange und Ihre ersten Bewohner*innen kennen.


Gemeinsam! Nicht einsam.

Über 118.000 Senior*innen leben in Wien in Einpersonenhaushalten. Einsamkeit ist vor allem in der zweiten Lebenshälfte ein immer präsenteres Thema. Die Caritas Wien bietet deshalb mit der WG Melange eine Alternative zur einsamen Single-Wohnung für Menschen ab 55 Jahren.
Die WG Melange kombiniert geselliges Leben mit Privatsphäre. Man kann sich jederzeit zurückziehen, aber auch mit anderen im sozialen Austausch leben. Die WG Melange ist mit einem Gemeinschaftsbereich ausgestattet und bietet somit Raum für ein aktives Zusammenleben.

Die WG Melange in der Seestadt Aspern ist eine geräumige Wohnung mit acht Appartements und einem großzügigen Gemeinschaftsraum mit Küche und Balkon. Jedes Appartement hat ein eigenes Bad/WC und Anschlüsse für eine Kochnische.
Eine Besonderheit der WG Melange in der Seestadt ist, dass sie zum Haus des Baugruppenprojekts Leuchtturm gehört. Den Bewohner*innen stehen daher weitere gemeinschaftliche Räume wie Gemeinschaftsraum mit Künsche im Dachgeschoss, Sauna, eine begrünbare Dachterrasse, zwei Gästezimmer und eine Werkstatt zur Verfügung.


Neugierig geworden? Dann kommen Sie unbedingt zum Infoabend! :-)


Veranstaltung am: 12. Dezember 2022
Mehr dazu
Apothekenmitarbeiterin empfängt Kinder, die den Seestadt Adventkalender besuchen, und gibt Orangen aus.
05
Dez

Der Seestadt Adventkalender ist in vollem Gang!

Geschäfte und Einrichtungen haben sich wieder zusammengetan, um einen Adventkalender der ganz besonderen Art umzusetzen: Jeden Tag wird das jeweilige Adventfenster bei einem anderen Geschäft / einer anderen Einrichtung in der Seestadt geöffnet. Die Gastgeber*innen bereiten unterschiedliche Aktionen für alle Besucher*innen vor. Genaueres dazu finden Sie hier.

5 Aktionen gab`s schon

Der Seestadt Adventkalender war jetzt schon bei Smooth Skin Seestadt, der Seestadt-Apotheke, den Feel Good apartments, Gate 9 HealthClub und heute bei der Bücherei Seestadt Aspern zu Gast.

Noch 19 weitere Aktionen

Wo das Adventfenster an den restlichen 19 Tagen öffnet, sehen Sie in der Liste. Die Öffnung des Fensters passiert grundsätzlich jeden Tag um 18.15 Uhr. Aber aufgepasst: Manche Geschäfte und Einrichtungen laden bereits etwas früher mit einem speziellen Angebot zu sich ein. 
  • Dienstag, 6.12.2022, 17.00 - 19.00 Uhr: Kasndudl GmbH, Weihnachtsmusik, Kasnudl-Verkostung mit Heißgetränken und Bier, 10%-Aktion im Selbstbedienungsladen (Barbara-Prammer-Allee 15)
  • Mittwoch, 7.12.2022: Gold cut, 18.15 Uhr Adventfeier (Anna-Bastel-Gasse 3)
  • Donnerstag, 8.12.2022: Yella-Yella!, 18.00 Uhr Glühwein, Tee, Brot, 18.30 Uhr Begrüßung im Yella Yella! und kurze Erzählung zum Nachbar_innentreff sowie Hinweise zur laufenden Ausstellung: "Yella Hertzka", Getränke im Lokal, 18.45 Uhr Queeres Märchen in Bildern (Bildprojektionen) und Vorgelesen, 19:00 Uhr Harfen-Konzert (Gerlinde Raunjak), 19.30 Uhr Abendessen Menü (Maria-Tusch-Straße 2/1/5)
  • Freitag, 9.12.2022: Boutique Symbiose 3, 18.15 Uhr Adventfeier (Maria -Tusch-Strasse 15/2)
  • Samstag, 10.12.2022: YU-taekwondo Seestadt, 18.15 Uhr Adventfeier (Hermine-Dasovsky-Platz 1)
  • Sonntag, 11.12.2022: Habibi & Hawara, 18.15 Uhr Adventfeier: Kulturen und "Weihnachten", es wird süß! (Simone-de-Beauvoir-Platz 5)
  • Montag, 12.12.2022 - Programmstart um 17 Uhr: Stadtteilmanagement Seestadt aspern (Hannah-Arendt-Platz 1/2); Programm: Kochen und Kekserlbacken mit Menschen aus der Nachbarschaft sowie gemeinsamer Genuss
  • Dienstag, 13.12.2022: See 22, 18.15 Uhr Adventfeier (Hannah-Arendt-Platz 1)
  • Mittwoch, 14.12.2022: Optik Jurka, 18.15 Uhr Adventfeier (Maria-Tusch-Straße 6/1D)
  • Donnerstag, 15.12.2022, Start 16:30 Uhr: boulderbar seestadt, 16:30 Uhr Glühweinempfang und Gratisklettern mit kostenloser Schnupperstund mit Trainer*in (Ilse-Buck-Straße 22/1) 
  • Freitag, 16.12.2022 Programm von 14-17 Uhr: Wienwork Speiseamt, ANMELDUNG erforderlich: Kinderbackstube, mit Anmeldung per Email oder SMS unter natascha.mitschka@wienwork.at bzw. +43664 88578499, (Sonnenallee 31)
  • Samstag, 17.12.2022, ab 17.00 Uhr: Hair Style Seestadt, Carian Kollinsky, Punsch, Kekse und für Kinder Weinhachtsbastelei (Maria-Tusch-Straße 15)
  • Sonntag, 18.12.2022: Pingpong Seestadt, 18.15 Uhr Adventfeier (Simone-de-Beauvoir-Platz 7)
  • Montag, 19.12.2022: Grafik- und Druckwerkstatt craftline, Josip Pavic, 18.15 Uhr Adventfeier (Trude-Fleischmann-Gasse 2)
  • Dienstag, 20.12.2022: SOULBODY VIENNA, 18.15 Uhr gemeinsame Meditation zur Einstimmung (Eileen-Gray-Gasse 7/1)

Der Seestadt Adventkalender wird vom Verein „Gutes aus der Seestadt“ mit Unterstützung des Stadtteilmanagements umgesetzt.

Mehr dazu
Erwachsene und Kinder stehen und spielen am schneebedeckten Hannah-Aredt-Platz.
01
Dez

Adventtreff und Kekserlbacken mit dem Stadtteilmanagement

Es gibt in den nächsten zwei Wochen gleich 2 Gelegenheiten, um Zeit mit Nachbar*innen und dem Team des Stadtteilmanagements zu verbringen. Ein Nachbarschafts-Adventtreff und ein Kekserlabend. Sie sollten auf alle Fälle beide Gelegenheiten nutzen – denn es wird richtig, richtig nett.

Erzählen Sie es auch gerne weiter!

Wir freuen uns immer über bekannte und neue Gesichter aus der Seestadt sowie von außerhalb. Nehmen Sie also gerne Freunde und Bekannte mit und teilen Sie diese Einladung (über Ihre digitalen Kanäle)!

  • Der Nachbarschafts-Adventtreff findet am 7. Dezember im und vor dem Stadtteilmanagement statt, Uhrzeit: 17-19 Uhr. Wenn Sie ankommen duftet es bestimmt schon gut, denn wir werden was feines Warmes zu trinken vorbereiten und der Backofen wird laufen. 
  • Gute Gerüche und nachbarschaftliche Atmosphäre werden Sie auch am 12. Dezember erwarten. Denn es ist wieder soweit: Zwischen 17 und 19 Uhr werden beim Kekserlabend gemeinsam Köstlichkeiten produziert und genossen. Nach Möglichkeit bitten wir um Voranmeldung. Die Veranstaltung ist übrigens ein Beitrag zum Seestadt Adventkalender.


Bis hoffentlich bald – Andrea, Hanna, Gerri, Lisa und Teresa

Mehr dazu
Die Seestadt von oben
01
Dez

In den Medien: Die 15-Minuten-Stadt

Für eine nachhaltige Zukunft und eine klimasensible Stadtplanung ist ein intelligentes Mobilitätskonzept unverzichtbar. Optimale Anbindung, Dinge des täglichen Bedarfs in unmittelbarer Gehnähe, eine möglichst geringe Abhängigkeit vom Auto sowie barrierefreie Wege machen Städte nicht nur nachhaltiger, sondern auch sicherer und gesünder.

In der Seestadt ist die 15-Minuten-Stadt bereits seit Beginn ihrer Entstehung gelebte Realität: Geplant nach einem umfassenden Masterplan und mit einem angestrebten Mobilitätsmix aus 40 % öffentlicher Verkehr, 40 % Radfahren und Gehen und nur 20 % Autoverkehr positioniert sich die Seestadt als Vorreiterin in Sachen Mobilität.

Der Standard und der ImmoFokus berichten diese Woche über die urbane Mobilität der Zukunft und warum die Seestadt hier ein Vorzeigbeispiel ist.
Mehr dazu
Eintrag 1 bis 12 von 2240