Am Freitag, 10. Juni 2022 findet erstmals ein Tag der offenen Ateliers in aspern
Seestadt statt. Nach dem feierlichen Auftakt mit Begrüßungsworten des Vorstands der Wien 3420 um 15 Uhr haben fünf
Kunststudios und zwei Kulturinstitutionen zwischen 16 und 20 Uhr ihre Pforten für alle Interessierte geöffnet. Außerdem gibt
es zwei geführte Touren durch die Seestadt sowie eine Ausstellungseröffnung.
SONDERPROGRAMM (15-20 UHR):
Feierliche Eröffnung durch Vorstand Wien
3420 um 15 Uhr
Am-Ostrom-Park 16
Seestadt-Tour „ROOFTOP + UNDERGROUND“ mit Cornelia
Bredt, Entwicklungsgesellschaft Wien 3420 aspern development AG
Im Quartier ‚Am Seebogen‘ wächst im Grätzel zwischen
Elinor-Ostrom-Park und Ilse-Buck-Straße ein kleines, aber feines Kulturcluster heran. Im Untergrund wie auch in luftiger Höhe!
Die circa einstündige Tour startet mit einem fantastischen Ausblick über das Viertel, führt entlang des Ostrom-Parks vorbei
an den Bank Austria Studios zum KulturQuartier und von dort weiter mit einem kleinen Abstecher in den noch unbebauten, aber
künstlerisch bereits bespielten Norden der Seestadt.
Seestadt-Tour
„Die Seestadt ist mein Studio“ mit der Fotografin Luiza Puiu
-- Weitere Infos zu dieser Veranstaltung folgen in Kürze!
--
„On
Community #1" curated by Contemporary Matters: Auftakt einer dreiteiligen Ausstellungsserie zum Thema Zusammenarbeiten, -leben,
-gehören
Ausstellungseröffnung um 18 Uhr (Laufdauer 10. Juni bis 1. August 2022)
OFFENE ATELIERS (16-20 UHR):
PIONIERQUARTIER
Rooftop-Atelier von Briant Rokyta
Der in der Seestadt wohnhafte Künstler und
Kunsttherapeut Briant Rokyta betreibt ein Atelier im Dachgeschoss der Baugruppe LiSA. Mit seinen spektakulären Skulpturen
aus zerschlagenem Porzellan und Keramikstücken stellt der österreichische Künstler ein reizvolles Novum innerhalb der Kunstgeschichte
dar. Die Skulpturen werden weltweit ausgestellt und sind über create art GALLERIES erhältlich. Neben seinen einzigartigen
Skulpturen hat sich Briant Rokyta der Malerei verschrieben. Meist mit goldenen Farbelementen, thematisch tiefschichtig und
mit einem Hauch an Sinnlichkeit ausgestattet – dynamisch führen die Bilder gekonnt in andere Dimensionen.
SEEPARKQUARTIER
Bank Austria Studio von Contemporary
Matters
Das zeitgenössische Kunstkollektiv Contemporary Matters begann als studentische Initiative und steht
seit 2018 für die Stärkung von Gegenwartskunst am Kunsthistorischen Institut der Universität Wien ein. Als kollektiv arbeitende
Gruppe veranstaltet Contemporary Matters diverse Podiumsdiskussionen, Filmvorführungen und tritt bei Tagungen sowohl als Organisatorin
und Teilnehmerin auf. Das Kollektiv veröffentlicht das Contemporary Matters Journal sowie ein Podcast. Sie wurden von einer
Jury für das Förderprogramm für junge Künstler*innen der Bank Austria ausgewählt, das junge Kunstschaffende in der Übergangszeit
zwischen Studium und Selbstständigkeit unterstützt.
Am Tag der offenen Ateliers aspern Seestadt eröffnet Contemporary
Matters um 18 Uhr die erste Ausstellung einer dreiteiligen Serie zur Frage, was Community ist, braucht und kann.
Bank Austria Studio von Julia Zastava und Bianca Phos
--
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung folgen in Kürze --
Bianca Phos studierte Textuelle Bildhauerei an
der Akademie der bildenden Künste Wien und arbeitet medienübergreifend am Verhältnis zwischen Körper, Gesellschaft und Welt.
Zwischen den beiden Polen Technologie und Trauma untersucht sie Möglichkeiten der körperlichen Optimierung und Transformation,
sowie Einschreibungen von traumatischen Erlebnissen in das Körpergedächtnis.
QUARTIER AM SEEBOGEN
Bank Austria Studio von Katharina Hölzl
Katharina Hölzl studierte Bildhauerei
an der Akademie der bildenden Künste Wien und arbeitet in unterschiedlichen Medien, wie Skulptur, Zeichnung oder Malerei.
Ihre Werke reflektieren unter anderem die Produktion und ihre Implikationen wie sprachliche oder materielle Selbstorganisation
oder verschiedene Bezüge aus Literatur oder Performance.
- Adresse: Am-Ostrom-Park
16
Bank Austria Studio von Sarah Fripon
Sarah Fripon studierte
an der Akademie der bildenden Künste Wien. Sie beschäftigt sich mit Malerei und Installation. Fripons Arbeiten erinnern an
Stock Photos, Handyschnappschüsse oder Screenshots und erscheinen vertraut und beunruhigend zugleich. Die charakteristische
Unschärfe und gedämpfte Palette ihrer Bilder, fühlen sich an wie eine entfernte Erinnerung, die nie existierte.
Kulturgarage
-- Weitere Informationen zu dieser
Veranstaltung folgen in Kürze --
KulturQuartier
-- Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung folgen in Kürze --