TV-Ausstrahlung: arte Doku Stadt. Klima. Positiv
Seestadt als Erfolgsgeschichte
Ein Schwerpunkt der dritten Folge liegt auf Österreich und Deutschland – mit besonderem Fokus auf die Seestadt. Hier entsteht eine 15-Minuten-Stadt, in der alle wichtigen Wege zu Fuß, mit dem Rad oder mit Öffis bewältigt werden können. 80 Prozent der Seestädter*innen sollen auf nachhaltige Mobilitätsformen setzen - und schon heute ist man diesem Ziel sehr nahe. Auch beim Bauen selbst wird auf Umweltverträglichkeit geachtet: Materialien wie Beton werden direkt vor Ort produziert – ein Beispiel für gelebte Kreislaufwirtschaft.Darüber hinaus blickt arte auf das Konzept des geförderten Wohnbaus in Wien und in der Seestadt, das als Garant für die hohe Lebensqualität in der Stadt gilt. Unterschiedliche soziale Gruppen leben gemeinsam unter einem Dach – ein Modell für durchmischte, lebendige Quartiere. Die Architektur passt sich an: Gebäude wie jenes von querkraft im Pionierquartier sind flexibel nutzbar und damit zukunftsfähig.
Nachhaltige Konzepte in ganz Europa
Neben Österreich beleuchtet die Serie auch Projekte in Deutschland, etwa den Urban Mining Index, der die Wiederverwertbarkeit von Baumaterialien misst. Die Reihe zeigt: Nachhaltigkeit bedeutet nicht Verzicht, sondern kann auch neue Chancen eröffnen – für architektonische Qualität, soziale Interaktion und eine höhere Lebensqualität.Jetzt online auf arte.tv (in 6 Sprachen) streamen: arte.tv/cityclimatesustainability
TV-Ausstrahlung am 4. Mai, 9:15 Uhr