Sie möchten Ihr Kind für das kommende Schuljahr für einen Kindergarten- oder Schulplatz in aspern Seestadt
anmelden? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für die Anmeldung am Bildungscampus Seestadt Süd und am Bildungscampus
Seestadt Nord:
Bildungscampus Seestadt (Süd):
Standort: Hannah-Arendt-Platz, 1220 Wien
Kindergartenanmeldung:
Anmeldung
für einen städtischen Kindergartenplatz bei der MA10:
Das Kindergartenjahr beginnt im September. Die Hauptanmeldezeit
für einen städtischen Kindergarten ist im November und Dezember des Jahres davor:
Alternativ
kann das Anmeldeformular auch unter +43 1 277 55 55 angefordert werden.
Volksschule
- Schuleinschreibung 2021/2022:
In einem besonderen Jahr erfordert auch die Schuleinschreibung
spezielle organisatorische Maßnahmen
Wie
funktioniert die Einschreibung – Ablauf der Anmeldung
Wenn Ihr Kind den Kindergarten des
Bildungscampus Seestadt Aspern besucht
Bitte vereinbaren Sie in der Kanzlei der Kindergartenleitung
ab dem 7.12.2020 einen Termin für den administrativen Teil der Schuleinschreibung. Dieser Termin
erfordert 10-15 Minuten. Pro Termin ist nur ein/e Erziehungsberechtigte/r erlaubt und bitte nehmen Sie Ihr Kind zu diesem
Termin NICHT mit. Die Formulare zur Schuleinschreibung erhalten Sie bei der Terminvereinbarung.
Bitte kommen
Sie pünktlich zum vereinbarten Termin und warten Sie vor der Schule, falls Sie zu früh sind. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes
ist erforderlich.
In der Woche von 11.1. – 15.1. findet dann die Schulreifefeststellung
im Rahmen des Kindergartenbetriebes statt. Sie erfahren über den Kindergarten, an welchem Tag Ihr Kind die Schuleinschreibung
hat und unbedingt in den Kindergarten kommen soll. LehrerInnen des Campusteams arbeiten mit Ihrem Kind und stellen die Schulreife
fest. Ihre Anwesenheit ist bei der Schulreifefeststellung nicht erforderlich und leider auch nicht möglich.
Selbstverständlich
erhalten Sie danach eine Rückmeldung.
Wenn Ihr Kind einen anderen Kindergarten besucht
Bitte
vereinbaren Sie ab dem 7.12., unter der Woche in der Zeit von 8-12 Uhr, telefonisch einen Einschreibtermin
bei der Administratorin Frau Karas 4000/560152.
Bitte kommen Sie zu diesem Termin pünktlich mit Ihrem
Kind (bitte immer nur 1 Erziehungsberechtigte/r pro Kind) und warten Sie in der Aula. Der Termin wird ca. 45 Minuten in Anspruch
nehmen.
LehrerInnen des Campusteams arbeiten mit Ihrem Kind und stellen die Schulreife fest.
Währenddessen
wird der administrative Teil der Einschreibung in der Direktion abgewickelt. Die Formulare zur Schuleinschreibung können Sie
herunterladen oder ab 9.12. bei den Gebäudewarten abholen.
Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist für erwachsene
Personen erforderlich.
Sie erhalten nach der Schuleinschreibung eine Rückmeldung von den PädagogInnen.
Was passiert bei der Schulreifefeststellung?
- Das
PädagogInnen-Team lernt Ihr Kind anhand kleiner Spiele im Gespräch kennen: Sie fragen
nach Farben, Würfelbildern, Formen, lassen eine kleine Zeichnung machen, eine Bildgeschichte in die richtige Reihenfolge legen
und erzählen (Sprachentwicklung und Verständnis), Silben nachsprechen, nachklatschen, Laute hören, Ball werfen, fangen, balancieren,
… Sie beobachten die Arbeitshaltung und Konzentration. Soziale Reife kann dabei
kaum festgestellt werden.
- Es folgt eine Terminvereinbarung zur schulärztlichen Untersuchung.
- Für
Kinder mit „nichtdeutscher Muttersprache“ und mangelhaften oder unzureichenden Kenntnissen, wird ein 2. Termin zur
Sprachstandsfeststellung vereinbart (Feb/März) – MIKA Testung.
Wahrscheinlich
im April erhalten Sie Auskunft über den zugewiesenen Schulplatz. Diese werden von der Präsidalabteilung 6, der Bildungsdirektion
vergeben.
Mit dem Schuljahr 2021/22 wird der Bildungscampus Aspern NORD eröffnet. Sollten Sie eine Anmeldung für
diesen Campus wünschen, kontaktieren Sie bitte die Administratratorin des BC Berresgasse (Fr. Leitner) unter der Telefonnummer
4000/560360.
Welche Formulare und Dokumente benötigen Sie zur Schuleinschreibung?
- Schülerblatt des Stadtschulrates (erhalten Sie im Dezember per Post) – Original vorlegen
- Meldezettel
des Kindes und der Erziehungsberechtigten – Originaldokument vorlegen
- E-Card (Sozialversicherungsnummer des Kindes
und der Eltern) – Originaldokument des Kindes vorlegen
- Geburtsurkunde – Originaldokument vorlegen
- Nachweis
des religiösen Bekenntnisses falls vorhanden (Taufschein) – Originaldokument vorlegen
- Bestätigung über den regelmäßigen
Kindergartenbesuch – Original
- Arbeitsbestätigung beider Elternteile (bzw. bei AlleinerzieherInnen und jene, wo das
Kind wohnt)
- Integrationskinder, Kinder mit Beeinträchtigungen – KOPIE der Befunde falls vorhanden
- KOPIE -
Nachweis der Obsorge (Bescheid bei getrenntlebenden Erziehungsberechtigten)
- Ausgefüllte Anmeldeblätter (Datenblatt,
Einverständniserklärung zur Zusammenarbeit, Stammblatt des Kindes, Bedarfsmeldung) bitte mitbringen
Bildungscampus
Seestadt Nord – Campus Liselotte-Hansen-Schmidt: ab Herbst 2021
Standort: 1220 Wien, Sonnenallee 116 (Quartier "Am
Seebogen")
Weitere Infos unter:
Kindergartenanmeldung:
Anmeldung für einen städtischen Kindergartenplatz
bei der MA10:
Das Kindergartenjahr beginnt im September. Die Hauptanmeldezeit für einen städtischen Kindergarten
ist im November und Dezember des Jahres davor.
Alternativ
kann das Anmeldeformular auch unter +43 1 277 55 55 angefordert werden.
Volksschule:
Sollten
Eltern ihr Kind für die Volksschule an diesem Standort anmelden wollen, wird die Einschreibung in der Zeit von 18.1.-29.1.2021 am
Standort VS 22., Scheedgasse 2 vorgenommen.
Ab sofort können Termine mit Fr. Leitner unter
der Telefonnummer +43 1 4000/560 360 vereinbart werden.
Neue Mittelschule:
Sollten
Eltern ihr Kind für die Mittelschule an diesem Standort anmelden wollen, wird die Aufnahme in der Zeit von 15.2.-19.2.2021 am Standort MS 22., Scheedgasse 2 vorgenommen.
Ab sofort können Termine mit Fr. Leitner unter der Telefonnummer +43 1 4000/560 360 vereinbart werden.
Darüberhinaus
können sich Eltern auch per Mail direkt an die Bildungsdirektion Wien wenden: