Energiekrise, Flächenfraß, Klimawandel – weltweit suchen Forschung, Politik & Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft
nach Lösungen für diese existenziellen Probleme unserer Zeit. Wo und wie die Menschen leben, wird maßgeblich beeinflussen,
wie sich das Klima entwickelt und damit die Lebensbedingungen weltweit. Wenn Städte wachsen, brauchen sie Boden, Energie,
Mobilitätswege und vieles mehr. Sind sie damit Umweltsünder oder trotz allem Hoffnungsträger im Kampf für das Klima?
aspern Die Seestadt Wiens - eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas – versteht sich per se als Klimaschutzprogramm und
arbeitet an Strategien für die Zukunft.
Seien Sie dabei, wenn am 8. Juni Expert*innen diskutieren, welche Chancen und Herausforderungen sie sehen!
Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion – am Podium und mit dem Publikum!