Sprachcafé Kick-off

Kategorien: Kunst + Kultur, Nachbarschaft + Mitmachen, Arbeit + Bildung
Postet am: 26.07.2022
Sie möchten eine andere Sprache lernen oder Ihre Muttersprache mit jemandem teilen? Und das alles in lockerer Atmosphäre, mit netten Menschen aus aller Welt und viel Spaß? Dann sind Sie richtig im Sprachcafé* in der Seestadt. 

Das Sprachcafé geht in die nächste Runde


Kommen Sie zum ersten Treffen:
  • Wann: 1. August um 18.00 Uhr
  • Wo: im Partyraum des Green House, Sonnenallee 41, Untergeschoß. 

Dort wollen wir einander kennenlernen und herausfinden, wer welche Sprachen lernen will und wer welche Sprachen anbieten möchte.
Dazu gibt es orientalisches Buffet.
In der Zwischenzeit können Sie sich schon mal mit diesem diesen Film einstimmen: https://www.youtube.com/watch?v=9g6hpHSejKs
Außerdem suchen wir Leute, die diesen Text in ihre Muttersprache übersetzen, damit möglichst viele Leute diese Einladung lesen können. Wenn Sie das machen wollen, schreiben Sie bitte eine Mail an hilde.grammel@aon.at, am besten gleich mit der Übersetzung. Vielen Dank im Voraus!
 

English Version

You want to learn another language or share your mother tongue with somebody? And do so in a relaxed atmosphere, with nice people from all over the world and a lot of fun? Then Sprachcafé at Seestadt is the right place for you.
Come to the first meeting on August 1st, at 6 p.m. at the party space of the Green House student dormitory, Sonnenallee 41, basement.

There we want to get to know each other and find out who wants to learn which languages and who wants to pass on which languages. 
A buffet of oriental specialties will be provided.
In the meantime you can watch this movie, it will get you in the mood: https://www.youtube.com/watch?v=9g6hpHSejKs
Before we start, we are looking for people wo can translate this text into their mother tongue so that many people can read this invitation. If you can do that, please get in touch and send me an e-mail at hilde.grammel@aon.at, if possible already including the translation. Thank you!

*Das Projekt ist gefördert von dem Ich.D.Wir.Seestadt Nachbarschaftsbudget
 
Weniger anzeigen