Haben Sie bereits Nachbarschaftsbudget-Projekte entdeckt, bei denen Sie gerne mitmachen oder sich einbringen würden? In dieser
Blogserie erfahren Sie, welche Projekte eine finanzielle Unterstützung bekommen und in den nächsten Monaten von Nachbar*innen
umgesetzt werden.
Sechs spannende Projekte haben wir Ihnen in
Teil
1 und
Teil
2 bereits vorgestellt. Von Filmabenden, über künstlerische Projekte, bis hin zu einem Pokemon-Kartennachmittag war
bereits einiges dabei. Vier fehlen jedoch noch – das holen wir jetzt nach. Los geht's!
Theateraufführung von Kindern,
für Kinder
Ab Mitte September soll ein Kinder-Theaterstück eingeübt werden. Das Ziel ist es, dieses vor anderen Kindern,
den Eltern und den Großeltern vorzuführen. Es gibt bereits eine bestehende Gruppe – weitere und neue Kinder sind eingeladen
dazuzukommen.
Ihr Kind möchte dabei sein? Schreiben Sie eine E-Mail an
fragen@meine.seestadt.info,
wir stellen gerne einen Kontakt zwischen Ihnen und den Veranstalter*innen her.
Nachhaltiger Kinderflohmarkt
Bei dieser Veranstaltung haben Kinder die Möglichkeit, ihre Sachen zu verkaufen
und zu tauschen. Was weitergereicht wird, spielt keine Rolle – Kleidung, Spielzeug und ähnliches ist gerne gesehen.
Foodbar
Eine Gruppe Jugendlicher aus der Seestadt wünschte sich eine Foodbar
– und reichte diese Idee beim Nachbarschaftsbudget ein. Für rund 30 Personen aus der Nachbar*innenschaft soll koreanisches,
japanisches und chinesisches Essen zubereitet werden. Dabei sollen Teilnehmende die Möglichkeit haben, möglichst viel Verschiedenes
zu kosten und kennenzulernen.
Veranstaltungsreihe: „From Trash to Treasure“-Seestadt
Version
Müll beinhaltet wertvolle Materialien mit tollen Eigenschaften. Probleme mit Müll entstehen durch
den falschen Umgang. Um das Bewusstsein für den richtigen Umgang und den Wert zu heben sollen zwei Veranstaltungen (1x Walk
& 2xTalk) umgesetzt werden. Dabei stehen Themen wie Müllsammeln, Plastik & Gesellschaft, Materialkunde, Praxisbeispiele
zu Kreislaufwirtschaft und was aus Müll entstehen kann im Fokus.
Zu den letzten drei Projekten
sind die Vorbereitungen bereits im Gange – ein Termin steht aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Vergessen Sie nicht,
ab und zu einen Blick in den
Seestadt-Kalender zu werfen. Dort und
auf unserem Blog teilen wir in Kürze
weitere Informationen mit Ihnen.